Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn, welche vor allem für ihre beeindruckende Architektur, ihre Thermalbäder und ihr ihre lebhafte Kulturszene bekannt ist. Die Stadt wird durch die Donau auf zwei Seiten aufgeteilt. Über die berühmte Kettenbrücke gelangt man von der lebhaften Seite „Pest“ zur malerischen Seite „Buda“, die majestätisch auf einem Hügel thront.
GOOD TO KNOW
Reisezeit & Zeitplanung
Grundsätzlich bietet sich das ganze Jahr für einen Besuch an, ich persönlich finde Städtetrips im Frühling immer schöner, wenn es dann langsam wieder wärmer wird und man beim Sightseeing nicht frieren muss. Oft wird aber auch der Besuch des Weihnachtsmarktes im Dezember empfohlen, wo ich selbst leider noch nicht war.
Um die Stadt in Ruhe zu entdecken und Zeit für entspannte Stunden in den Thermalbädern einplanen zu können, liest man oft Empfehlungen von 3-4 Tagen. Da ich dir aber von den Thermalbädern nur abraten kann, reichen 2-3 Tage für den Rest völlig aus.
Money money: Budget & Währung
In Ungarn wird mit Forint bezahlt (1€ ≈ 374 HUF, Stand: 05/2023). Damit du nicht abgezogen wirst, wechselt du aber besser kein Geld um, denn du kannst sowieso überall bequem mit Karte bezahlen. Budapest ist im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten grundsätzlich relativ günstig, aber Achtung, das wird nur allgemein gemessen. Wenn du dich an den klassischen Touristen-Hotspots aufhältst und hippe Lokale besuchen möchtest, zahlst du eigentlich ganz normale Preise. Dafür kannst du aber mit der Unterkunft sparen, da diese wirklich super günstig sind.
Anreise
Budapest wird von vielen Fluggesellschaften angeflogen, darunter auch Billig-Airlines wie Wizz Air und Ryanair. Vom Flughafen Budapest Liszt Ferenc kommst du mit dem Bus oder dem Taxi bequem ins Stadtzentrum. Alternativ kannst du auch mit dem Zug anreisen, insbesondere wenn du Nähe Wien oder aus der Gegend München kommst. Ein guter Tipp für die Zugbuchung ist, dass du diesen auf einer ungarischen Seite buchst, dort bekommst du nämlich einen besseren Preis (ab 30€ pro Fahrt) als bei der deutschen oder österreichischen Bahn. Lade dir dazu einfach die App MÁV herunter (iOS / Android) und suche dir deine gewünschte Verbindung raus. Wenn du von der Richtung München/Salzburg kommst gibt es sowohl direkt Fahrten also auch mit 1x Umsteigen in Wien.
Unterkünfte
In der ungarischen Stadt hast du sehr viele Nächtigungs-Möglichkeiten, vor allem unter den ganzen Gruppen (beliebtes Ziel für Junggesellen Abschiede) ist Airbnb sehr verbreitet. Auch auf Booking.com findest du eine Vielzahl an Appartements im Zentrum. Wenn du lieber in ein Hotel gehst, empfehle ich dir ohne Verpflegung zu buchen, da es genug tolle Frühstückslokale gibt. Je nachdem welche Klasse du bevorzugst, zahlst du für ein Hotelzimmer im Zentrum um die 40€ – 80€ pro Nacht/Person. Für 4-5 Personen kann ich dir das Budapest Hidden Gem at Gozsdu and Synagogue area direkt neben der bekannten Synagoge empfehlen, dort haben wir zu viert lediglich 30€ pro Nacht/Person bezahlt. Das Appartement hat eine super Lage und ist sehr gut ausgestattet. Bevorzugst du eher ein klassisches Doppelzimmer? Dann empfehle ich dir ganz in der Nähe: das A22 Boutique Suites, das Hotel Rumor oder das Stories Boutique Hotel (wo du außerdem super Frühstücken kannst). Da die Stadt in Bezirke aufgeteilt ist, kann ich dir grundsätzlich die Lage im 6./7. Bezirk bzw. Nähe des jüdischen Viertels sehr empfehlen, da du von dort aus das meiste zu Fuß erreichen kannst.
Fortbewegung vor Ort
Budapest verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das es sehr einfach macht, sich in der Stadt fortzubewegen. Die U-Bahn, Straßenbahnen und Busse sind effiziente & kostengünstige Transportmittel. Ich empfehle dir gleich zu Beginn am Bahnhof ein das 72h Ticket für umgerechnet ca. 14,00 € zu kaufen. Du kannst zwar einiges zu Fuß entdecken, aber eben nicht alles und für den Preis lohnt sich allein die Fahrt vom Bahnhof/Flughafen ins Zentrum & bei der Abreise wieder zurück. Was ich an diesen Tickets auch immer toll finde, ist dass du viel spontaner in einen Bus hüpfen kannst und dich nicht erst mit dem Ticketkauf für jede einzelne Strecke auseinandersetzen musst.
Eintritte / Online-Buchungen
Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Budapest, wie das Parlamentsgebäude und die Széchenyi-Thermalbäder, ziehen viele Besucher an. Um dort lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Eintrittskarten im Voraus online zu buchen. Auch für bestimmte Restaurants ist es oft besser davor zu reservieren.
THINGS TO DO IN BUDAPEST
1) Sightseeing – die typischen Sehenswürdigkeiten
Budapest bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten:
- das imposante Parlamentsgebäude
- Donauufer – vis a vis des Parlaments
- die prachtvolle Kettenbrücke
- die Fischerbastei mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf die Donau
- die historische Burganlage von Buda
- der Heldenplatz
- die Park- und Freizeitanlage Margaretheninsel
- die zentrale Markthalle „Nagy Vásárcsarnok“
- das hippe jüdische Viertel mit der größten Synagoge Europas
In erste Linie empfehle ich dir einfach durch das Zentrum (welches sich auf der Seite „Pest” befindet) zu schlendern und somit viele Sights zu Fuß abzuklappern. Wenn du dir zunächst einen Überblick verschaffen möchtest, steigst du am besten in die 2er Straßenbahn ein. Diese fährt entlang der Donau an vielen der oben genannten Sights vorbei – unter anderem auch am Parlament und der großen Markthalle.
Die große Markthalle befindet sich direkt an der Kettenbrücke, welche du am Ende der Einkaufsstraße ganz bequem vom Zentrum aus zu Fuß erreichst. Dort kannst du das traditionelle Gulasch testen.
Das imposante Parlament lässt sich nur von der Rückseite bestaunen, es sei denn du fährst auf die andere Donauseite rüber, und schaust es dir aus der Entfernung von der Vorderseite an. Eine andere Möglichkeit ist das Parlament vom Boot aus zu bestaunen.
Zur berühmten Fischerbastei fährst du am besten mit dem Bus und wenn du nicht von Menschenmassen umgeben sein möchtest, dann nicht gerade zum Sonnenuntergang (auch wenn es eine schöne Vorstellung ist). Für alle Frühaufsteher ist die beste Zeit zum Sonnenaufgang, da man dort fast allein ist und wunderschöne Fotos machen kann.
2) Eine Schifffahrt auf der Donau
Eines der beliebtesten Aktivitäten in Budapest ist die Schifffahrt auf der Donau, die es in etlichen Varianten gibt (Packages mit Essen/Getränke). Ab 12€ kannst du eine Stunde gemütlich über die Donau schippern. Das Ticket bekommst du entweder online über Get your Guide oder direkt vor Ort (einfach im Zentrum zum Donauufer gehen). Es gibt mehrere Zeiten pro Tag, besonders schön ist es am Abend wenn das Parlament nach dem Sonnenuntergang im Dunkeln erleuchtet.
3) Thermalbäder
Als „absolutes Muss“ werden die berühmten Thermalbäder wie das Széchenyi oder das Gellért hoch angepriesen, weshalb wir das Gellért Bad mit großen Erwartungen besucht haben. Leider waren wir mehr als enttäuscht und sind vor lauter Eckel nach 10 Minuten schon wieder raus gegangen. Mir ist bewusst, dass der Standard in Ungarn ärmer ist und diese Thermalbäder sehr alt sind, das hat aber nichts damit zu tun, wie es in Wirklichkeit dort aussieht.
Wie du auf den Fotos sehen kannst, war alles einfach nur extrem dreckig (wir hatten echt Angst, dass wir uns irgendwelche Krankheiten dort einfangen). Als wir dann noch im Nachhinein auf unserer Kreditkartenabrechnung gesehen haben, dass uns der ganze Spaß auch noch 27€ gekostet hat (Wochenendzuschlag + es gibt nur Tageskarten), waren wir absolut verärgert, denn das ist für 10 Minuten Aufenthalt sogar mehr als man in einer sauberen Therme in Deutschland bezahlt. Täglich kommen Hunderte Touristen, die dort ihr Geld lassen, deshalb kann ich bei den Einnahmen nicht nachvollziehen, dass nicht geputzt werden kann und alles auf das alte Gebäude und den armen Standard geschoben wird. Noch verwunderte bin ich allerdings darüber, dass ich das bisher noch nie irgendwo gelesen habe und alle die Thermalbäder bei einem Budapest-Trip stets empfehlen (ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die anderen Bäder besser aussehen). Wie dem auch sei, spart euch den Besuch eines Thermalbades.
4) Essen, Trinken, Ausgehen – die besten Lokale
Budapest hat eine blühende gastronomische Szene mit einer Vielzahl von Restaurants & Bars, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Lángos & Baumstriezel essen ist ein absolutes Must-Do, was du eigentlich an jeder Ecke tun kannst. Den einzigen Tipp, den ich dir dafür geben kann, ist die Baumstriezel nicht unbedingt in der zentralen Einkaufsstraße zu probieren (sehr teuer) und das beste Lángos bekommst du beim Retro Lángos. Im Folgenden findest du ein paar meiner Bar/Restaurant-Empfehlungen. Wie oben bereits erwähnt, kann ich dir nur raten im Voraus zu reservieren.
Frühstück:
Für einen entspannten Brunch kann ich dir das Twentysix absolut empfehlen. Wenn du dagegen kein großer Frühstücker bist, dann hol dir einen Kaffee und ein (Pistazien-) Croissant oder einen super leckeren Bagel beim Budapest Coffee Stand, diese haben mittlerweile 4 verschiedene Standorte in der Stadt, sind also überall zu finden.
Lunch / Dinner:
- Für ein leckeres Lunch oder Dinner ist meine erste Empfehlung das Mazel Tov, welches orientalisch/israelische Küche und gleichzeitig eine wahnsinnig tolle Atmosphäre bietet.
- Wer Lust auf asiatisch hat, sollte unbedingt das superschicke TOKIO besuchen und wer auf italienisch steht, ist am besten im Ape Regina aufgehoben, wo du dir deine Lieblingspasta mit deiner Lieblingssauce selbst zusammenstellen kannst.
Café / Bars:
- Für einen herrlichen Blick über die Stadt mit guten Drinks, stehen dir 2 coole Rooftop-Bars zur Verfügung: entweder die 360 Bar oder die High Note Skybar, wovon letztere die etwas gemütlichere ist, mit mehreren Leuten bekommst du wahrscheinlich eher auf der 360 Bar einen Platz.
- Eines der Top Attraktionen in Budapest ist auf jeden Fall das New York Café. Es befindet sich in einem prächtigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und war früher ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler & Intellektuelle. Das Café strahlt eine unvergleichliche Atmosphäre aus, die von opulenter Architektur, eleganten Verzierungen & kunstvollen Deckenmalereien geprägt ist. Da man allerdings mindestens eine Stunde anstehen muss und wir super schönes Wetter während unseres Aufenthaltes hatten, haben wir uns gegen einen Besuch entschieden.
- Eine weitere Attraktion ist das Szimpla Kert, die wohl bekannteste Ruin Bar in Budapest. Es ist schwer zu erklären, man muss es sich einfach erleben. Es gibt verschiedene Räume, alle Wände sind angemalt und die Bar hat sowohl Nachmittag als auch Nachts geöffnet. An manchen Tagen verwandelt sich der Innenhof zu einem Markt und an anderen Abenden sorgen Live Bands für gute Stimmung.
Fazit:
Budapest ist eine schöne Stadt, in der es einiges zu entdecken gibt. Da ich die Thermalbäder jetzt einmal außer Acht lasse, reicht meiner Meinung nach ein Wochenende vollkommen aus. Besonders schön ist es bei wärmeren Temperaturen am Donauufer oder auch im Winter am Weihnachtsmarkt. Die ungarische Stadt bietet sich sehr gut als Wochenend-Trip an, da sie im Vergleich zu anderen europäischen Städten eher günstig und was die Fortbewegung angeht auch sehr unkompliziert ist. Zudem gibt es ausreichend coole Lokale.
Disclaimer:
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂