Rundreise Türkei – entdecke bezaubernde Orte auf 2 Kontinenten

Türkei

Wer bei Türkei nur an einen günstigen all-inklusive Urlaub denkt, hat einiges verpasst. Denn das Land hat so viel mehr zu bieten und eignet sich deshalb perfekt für eine Rundreise. Dabei fehlt es der Türkei an nichts: lebhafte Großstädte, einzigartige Landschaften und wunderschöne Strände gibt es hier zu sehen. Obwohl das Land mit etwa 50 Mio. Touristen auf Platz 6 der meistbesuchten Länder der Welt (Platz vier in Europa) zählt, wird die Türkei von vielen Menschen immernoch unterschätzt. 

Was du vor deiner Reise wissen solltest..

Geographie

Die Türkei ist geographisch in sieben Regionen aufgeteilt:

 

1. Marmararegion 

2. Zentralanatolien 

3. Ägäisregion 

4. Mittelmeerregion 

5. Schwarzmeerregion 

6. Südostanatolien 

7. Ostanatolien

 

Mit mehr als 83 Mio. Einwohner erstreckt sich die Fläche auf 783.562 km². Neben Istanbul gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya etc. Das Land verfügt über 18 verschiedene UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.

Reisezeit

Wann ist die beste Zeit um in die Türkei zu reisen? 

In den unterschiedlichen Regionen herrschen klimatische Unterschiede. Grundsätzlich sind die besten Zeiträume zum reisen im Frühling März/April oder im Herbst September/Oktober. Weniger zu empfehlen ist zum einen der Winter zwischen November bis Februar, in dem es sehr kalt werden kann und zum anderen der Sommer, in dem die Temperaturen sehr hoch sein können und vor allem die Städte von Touristen und Einheimischen größtenteils überlaufen sind.

Sicherheit

Wie sicher ist es in der Türkei?

Leider hat das Image des Landes durch politische Spannungen und terroristischen Anschlägen in der Vergangenheit bei vielen Menschen für Unsicherheit gesorgt. Allerdings wird man vor Ort mit großer Gastfreundschaft empfangen. Sicherlich gibt es auch gefährlichere Ecken (wie in jedem Land), der Großteil der Türkei und vor allem die Touristen-Orte sind aber sehr sicher.

Währung

Welche Währung hat die Türkei?

Die Währung des Landes ist die türkische Lira. Stand Mai 2022: 1 EUR = 15 TRY.

Im Allgemeinen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dort ein Paradies. Egal ob Verpflegung, Unterkunft oder Shopping, alles in der Türkei ist viel günstiger als wir es bei uns gewöhnt sind. Obwohl die Kartenzahlung auch sehr verbreitet ist, empfehle ich immer ausreichend Bargeld für Taxi, Essensstände, Märkte etc. dabei zu haben. Für Urlauber ist es am besten Bargeld mitzubringen und es in den Wechselstuben vor Ort umzutauschen, so spart man sich zumindest die Gebühren am Bankautomat. Dazu ein Tipp: Tausche am Flughafen erstmal nur das nötigste für den Transfer zum Hotel, der Kurs ist außerhalb vom Flughafen immer deutlich besser!

An- & Einreise / Transport vor Ort

Anreise

Am bequemsten reist du mit dem Flugzeug an. Von Deutschland/Österreich fliegt meistens Turkish Airline, Pegasus oder Lufthansa. In meinem Blogbeitrag über Low-Budget-Reisen erfährst du, wie du günstige Flüge ergattern kannst.

 

Einreise

Für die Einreise wird nur ein Reisepass oder Personalausweis benötigt. Zudem ist bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum notwendig. Derzeit (Stand: Mai 2022) werden noch die 3G´s kontrolliert (Getestet/Geimpft/Genesen), ein Gesundheitsformular wird aber nicht mehr benötigt. Weitere aktuelle Infos → Auswärtiges Amt

 

Verkehrsmittel/Transport vor Ort

Im Land kannst du sehr günstig von einem zum anderen Ort fliegen, für Inlandsflüge bezahlst du in der Nebensaison für 1-2 Stunden Flug nur um die € 20,00. Diese werden von Turkish Airline oder Pegasus angeboten.

Für jegliche Orte, abgesehen der Metropolen (gutes öffentliches Verkehrsnetz) empfehle ich dir einen Mietwagen gleich vom Flughafen aus zu nehmen. Zwar sind die Taxis in der Türkei auch sehr günstig, mit einem Auto ist man aber einfach flexibler. Also denke gleich daran, deinen Führerschein einzupacken!

Route einer Rundreise

Für meine vorgeschlagene Route empfehle ich dir 1-2 Wochen einzuplanen. Diese beinhaltet: Istanbul, Kappadokien, Antalya, Pamukkale und Ölüdeniz. Sicherlich gibt es noch mehrere tolle Orte in der Türkei (beispielsweise habe ich auch von Izmir schon sehr viel gutes gehört), meine vorgeschlagene Route ist nur eine persönliche Empfehlung, um in kurzer Zeit möglichst viel zu sehen.

1 ) Istanbul

In Istanbul ging unsere Reise los. Wir konnten leider nur 2 Nächte bleiben und haben somit natürlich nur einen Bruchteil von der tollen City gesehen. Ich empfehle hierfür mind. 3-4 Nächte einzuplanen. Da es so viele Dinge zu unternehmen gibt, findest du hierzu einen extra Blogbeitrag: 10 Things to do in Istanbul

 

Istanbul verfügt über eine europäische und eine asiatische Seite, welche durch den Bosporus getrennt sind. Die Stadt gehört zu den größten Metropolen der Welt, die jährlich von über 14 Millionen ausländischen Touristen besucht wird und somit als Stadt mit der achtgrößten Besucherzahl weltweit zählt. Wer gerne Großstädte mag, muss unbedingt hier her kommen! Ich persönlich war sehr begeistert von Istanbul und wäre am liebsten noch länger geblieben, um alles zu erkunden. 

Der Bosporus (Meerenge zwischen Europa und Asien)

Egal ob Sightseeing oder Ausgehen, hier gibt es von allem mehr als genug. Vor allem aber zum Shoppen ist die Stadt ein Paradies. Zum einen gibt es ein unfassbar großes Angebot und zum anderen ist alles natürlich super günstig. Am besten fliegt man mit einem leeren Koffer her 😉 

 

Auch bei den Unterkünften findest du eine große Auswahl an Hotels auf Booking oder an privaten Apartments auf Airbnb. Wir hatten ein Appartement direkt neben dem berühmten Galata tower, welches uns zu viert nur 30,00€ pro Person/Nacht gekostet hat. Die Gegend ist allgemein als Ausgangspunkt sehr zu empfehlen, da man dort super zentral ist. Vom Flughafen Istanbul fährt man ca. 1 Stunde ins Zentrum, was dich mit dem Taxi nicht mehr als max. 25,00 € kostet. Die meisten Spots findest du übrigens auf der europäischen Seite.

 

Um hier von A nach B zu kommen gibt es die Istanbulkart, eine aufladbare Karte, die für alle Öffis (Tram, Metro, Fähre, Bus etc.) gültig ist. Manchmal ist ein Taxi praktischer, zu gewissen Zeiten kommt es aber oft zu Stau und so braucht man für die die ein oder andere Strecke damit doppelt so lange. Wenn du mit dem Taxi unterwegs bist, achte immer darauf, dass ein Taxameter angeschaltet ist.

 

Auch noch zu erwähnen wäre, dass die Metropole über 3 verschieden Flughäfen verfügt, da du aber von allen mind. 40 Min. zum Zentrum brauchst,  ist es ganz egal welchen du anfliegst. Unsere Flugverbindungen waren zum Beispiel beim Hinflug aus Salzburg am besten zum Istanbul Airport IST und beim Weiterflug nach Kayseri (Kappadokien) am besten vom Sabiha Gokcen Airport SAW. Wichtig ist nur, dass du nicht durcheinander kommst.

2) Kappadokien

Dieser Ort ist wirklich ein Traum und die dort berühmte Heißluftballonfahrt ein absolutes Muss! Hierfür würde ich je nachdem was du alles sehen/unternehmen möchtest 2-3 Tage einplanen. In Kappadokien ist es in der Nacht zwar sehr kalt, aber tagsüber wird es extrem heiß. Deshalb kannst du den Großteil der dortigen Aktivitäten entweder zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang machen.

 

Auch in dieser Gegend hast du 2 Flughäfen zur Auswahl. Wir sind aus Istanbul mit Pegasus vom Sabiha Gokcen Airport nach Kayseri ASR in 1 Std. 20 Min. für 22,00€ pro Person geflogen. Zu unserer Unterkunft in Kappadokien haben wir mit dem Mietauto knapp 1 Std. gebraucht. Der andere Flughafen Nevsehir NAV ist etwas näher, dafür waren die Flugverbindungen aber nicht so gut. Wie oben bereits erwähnt nimmst du vom Flughafen aus am besten direkt einen Mietwagen. Dieser hat uns mit kompletter Versicherung und Automatikgetriebe für 2 Tage 62,00€ gekostet.

 

Der Ort, indem sich das meiste abspielt heißt Göreme. Wir haben etwas unterhalb in Ortahisar gewohnt. Hier sind die Hotels um einiges günstiger, einen Mietwagen brauchst du sowieso, auch im Zentrum. Aber ganz egal ob Hotel oder Ferienwohnung, alle Unterkünfte sind hier wie Höhlen gebaut, was ziemlich besonders ist.

Wir nächtigten im Simon Cave Hotel, das ich absolut weiterempfehlen kann! Auf deren Homepage kannst du einzelne Zimmer buchen oder so wie wir über Airbnb das gesamte Erdgeschoss für bis zu 7 Personen mit 3 Schlafzimmern, ausgestattet mit jeweils eigenem Bad sowie Zugang zu einer Küche und Dachterrasse. Das kostet je nach Saison ca. 40,00€ pro Person/Nacht. İsmail ist der beste Host den ich je hatte, er kümmert sich um alles, gibt jede Menge Tipps für Ausflüge und besorgt sogar die Ballonfahrt-Tickets zum besten Preis.

 

Wenn du mehr Budget hast, bietet sich ein Hotel mit Pool aufgrund der hohen Temperaturen am Nachmittag sehr gut an. Von einfach für ca. 50,00€ /Nacht bis zu sehr schick ca. 600,00€/Nacht wird dir auf Booking alles geboten. Die teuren Hotels haben zudem den Vorteil, dass sie über exklusive Dachterrassen verfügen, wo du bei Sonnenaufgang die Heißluftballone anschauen kannst. Ein sehr bekanntes Hotel dafür ist beispielsweise das Sultan Cave Suites, angefangen bei ca. 100,00€ pro Person/Nacht.

 

In meinem Blogbeitrag 10 things to do in Kappadokien erfährst du, was du hier alles sehen und unternehmen kannst!

3) Antalya

Antalya sehe ich persönlich nur als gute Ausgangslage. Die Gegend ist extrem touristisch und wirklich nichts besonderes. Hier findet man die typischen all-inclusive-Hotels. Für einen Zwischenstopp, vor allem wegen der guten Flugverbindungen, ist es dennoch zu empfehlen, natürlich gibt es auch hier schöne Ecken.

 

Wir sind von Kayseri ASR (Kappadokien) nach Antalya AYT in 1 Std. 20 Min. für 23,00 € mit Pegasus geflogen. Vom Flughafen aus hatten wir wieder direkt einen Mietwagen, der uns für 4 Tage 180,00€ mit kompletter Versicherung gekostet hat.

 

In Antalya waren wir im Falcon Hotel, das war ein supergünstiges all-inclusive Hotel mit direktem Meerzugang für lediglich 60,00€ pro Person/Nacht.

 

Von dort aus haben wir die ganzen Tagesausflüge gemacht und sind dann am Ende unsere Rundreise wieder von Antalya AYT nach München MUC mit Turkish Airline für ca. 100,00 € pro Person zurück geflogen.

 

Von Antalya gibt es folgende Möglichkeiten für beliebte Tagesausflüge:

4) Pamukkale

Pamukkale ist eine kleine Siedlung im Westen der Türkei, die übersetzt „Cotton Castle“ heißt, also Watteburg. Durch kalkhaltige Thermalquellen sind die besonderen weißen Terrassen, die heute wie verschneite Pisten aussehen, entstanden. Seit 1988 zählt Pamukkale zum UNESCO Weltkulturerbe. 

 

Vor Ort sind noch weitere Sehenswürdigkeiten geboten wie zum Beispiel Hierapolis (eine antike römische Stadt) mit einem antiken Amphitheater sowie römische Thermalbäder zum baden (die Becken auf den Fotos sind eigentlich nicht zum Baden gedacht). Diese Attraktionen kosten alle separat zwischen 5€-10€ Eintritt. Auf dem Gelände gibt es 2 Eingänge, zur Hauptsaison (Mai bis September) sind diese täglich von 6.30 Uhr (Südeingang) und 8.00 Uhr geöffnet. Im April sind wir gemütlich gegen Mittag angereist und konnten in Ruhe Fotos machen, im Sommer dagegen solltest du so früh wie möglich da sein. Uns hat der Ort absolut geflasht, weil es einfach etwas ganz besonderes ist. Dagegen habe ich auch schon oft etwas von enttäuschten Besuchern gelesen, die teilweise im Hochsommer da waren, wo es auch mal passieren kann, dass die Becken ausgetrocknet und der Ort einfach von Touristen überflutet ist.

 

Zur richtigen Zeit lohnt sich die Anreise auf jeden Fall! Am einfachsten erreichst du diesen Ort mit dem Auto von Antalya oder von Izmir aus in ca. 3 Std. (ca. 200km). Wie bereits erwähnt ist die beste Reisezeit für Pamukkale im Frühling (April) oder Herbst (September).

Blick von unten
Blick von oben

5) Ölüdeniz

Ölüdeniz liegt in der Region  Lykien, 14 km südlich von Fethiye. Der name ist vom nahegelegenen Ölüdeniz-Strand abgeleitet, was „Totes Meer“ bedeutet. Das kommt daher, dass das Wasser in der Lagune besonders ruhig ist und so gut wie keinen Wellengang hat.  Die Lagune wird auch „Blaue Lagune“ genannt, da das klare Wasser dort in einem wunderschönen Türkiston erstrahlt.

 

Ölüdeniz ist wegen seines Strandes und dem großen Angebot an Aktivitäten zu einem der lebhaftesten Badeorte in der Türkei geworden. Dementsprechend gibt es auch hier sehr viele Clubanlagen und Menschenmassen im Sommer. Der Ort ist auch bekannt zum Gleitschirmfliegen, dafür bietet sich besonders der Berg Babadağ an, auf den eine Straße führt.

 

Aufgrund der hohen Beliebtheit liegen die Preise in der Gegend deutlich über dem Durchschnitt der Türkei. Selbst für den Strand wird Eintritt verlangt. Wenn du es lieber ruhiger magst ist dieser Ort eher nichts für dich. Ich persönlich empfehle lediglich einen Tagesausflug oder eine Nacht dort hin (von Antalya ca. 3 Std. – 200km), da es doch sehr schön ist, vor allem in der Vor- und Nachsaison (April/September).

Fazit:

Meiner Meinung nach wird die Türkei total underrated. Es gibt so viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, dass du wirklich eine Rundreise machen solltest, um die Schönheit des Landes zu entdecken. Egal wo du hinkommst, wirst du von den Einheimischen sehr herzlich empfangen. Um zu viele Touristen und zu hohe Temperaturen zu vermeiden, empfehle ich dir im Frühling oder Herbst in die Türkei zu reisen, das kommt dir auch durchaus preiswerter.

 

Vergiss nicht dir die Airalo App für deine eSim runterzuladen, um von Beginn an Internet zu haben 😉 → 25 nützliche Apps für deine nächste Reise   

Disclaimer: 
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂

Teile diesen Beitrag...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

July on tour

travel around the world

Ich bin kein Luxus- und auch kein Pauschalreise – Traveller. Ich liebe Abenteuer und low-budget, um dafür mehr zu erleben und eine längere Reise genießen zu können. Außerdem setze ich mich gerne mit anderen Kulturen auseinander und bin so gut wie immer mit Essen zu begeistern. Mein absolutes Lieblingsland ist Thailand, ansonsten versuche ich so viel wie möglich von der Welt zu sehen und immer wieder neue Orte zu entdecken. Lass dich von meinem Reisefieber anstecken und begleite mich gerne auf meinen Trips.

Viel Spaß auf meinem Reiseblog!

Melde dich zum Newsletter an

für kostenlose Reise-Tipps