In Europa gibt es über 200 Weinstraßen, wo du zu Fuß/ mit dem Fahrrad oder mit dem Auto von Weingut zu Weingut schlemmern kannst. Eine der schönsten ist auf jeden Fall die Südsteirische Weinstraße in der Steiermark in Österreich. Hier erwarten dich eine atemberaubende Landschaft mit traumhaften Aussichten, imposante Weingüter mit urigen Buschenschanken und die Grenznähe zu Slowenien.
Wissenswertes
Bei einer Weinstraße handelt es sich um eine touristische Straße durch ein renommiertes Weinbaugebiet. Die Südsteirische Weinstraße ist beispielsweise 25km lang und besteht seit 1955. Vielen Betrieben hat die Entstehung der Weinstraße erst die Möglichkeit gegeben, ihre selbstproduzierten Produkte „ab Hof“ zu verkaufen.
Der Name „Buschenschank“ gilt in Österreich für einen Betrieb, in dem ein Landwirt seine Erzeugnisse (Getränke & kalte Speisen) ausschenken und servieren darf. Ein Klassiker ist dabei zum Beispiel die traditionelle Brettljause.
Reisezeit
Die Hauptsaison an der Südsteirischen Weinstraße ist im Herbst bzw. hauptsächlich im Oktober. Die Weinreben sind in leuchtenden Rot- und Goldtönen getaucht, die Weingärten sind lebendig und die Buschenschanken bieten frischen Sturm & leckere Kastanien an. Zudem machen die angenehmen Temperaturen den Herbst zur idealen Zeit, um die Region zu erkunden.
Anreise
Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, es gibt verschiedene Möglichkeiten in die Südsteiermark zu kommen. Die nächstgelegene Großstadt ist Graz, die Hauptstadt des Bundeslands Steiermark, wo sich auch ein Flughafen (GRZ) befindet. Wie du günstige Flugtickets ergattern kannst, erfährst du in meinem Low-Budget-Blogbeitrag.
Wenn du mit dem Auto anreist, musst du sowohl in Österreich als auch in Slowenien die Vignettenpflicht beachten. Außerdem gibt es vor Ort natürliches ein großes Taxi-Angebot, damit du auch genug trinken kannst 😉 Manche Unterkünfte haben mit den Taxiunternehmen sogar Kooperationen oder bieten selbst einen Shuttleservice an.
Unterkünfte
An der Südsteirischen Weinstraße gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, wo für jeden etwas dabei ist. Die Beste Auswahl findest du auf Booking.com.
Wenn du früh genug mit deiner Buchung dran bist, ist es natürlich am coolsten direkt auf einem Weingut zu übernachten. Da die meisten Weingüter nur ein paar wenige Zimmer zur Vermietung haben, ist diese Variante allerdings immer am schnellsten ausgebucht. Einige Beispiele dafür sind das Weinrefugium Brolli oder auch am Rebgkogl.
Dann gibt es noch mehrere Gasthöfe & Pensionen sowie Ferienwohnungen & -häuser. Was sich auch gut anbietet, da du sowieso die meiste Zeit unterwegs bist und eher außerhalb essen/trinken wirst.
Selbstverständlich bietet die Region aber auch Luxusunterkünfte oder schöne Boutique-Hotels. Beispiele hierfür sind das Zeitwert oder das Ratscher Landhaus.
Wer eher Low-Budget unterwegs ist, sucht sich seine Unterkunft am Besten in Slowenien, da es dort um einiges günstiger ist. Wenn du direkt an der Grenze nächtigst, bist du auch nicht weiter entfernt als andere Unterkünfte. Ich persönlich empfehle dir das Vracko Guesthouse, in dem ich selbst übernachtet habe. Es ist ein kleines 3-Sternehotel, das frisch renoviert wurde. Die Lage ist super, das Personal war wahnsinnig freundlich und das Beste ist, in der Hauptsaison haben wir für 2 Nächte von Freitag bis Sonntag zu zweit nur 220€ inkl. sehr leckerem Frühstück bezahlt.
6 Things to do
An der Südsteirischen Weinstraße dreht sich in erster Linie natürlich alles um das Thema Wein. Dennoch gibt es auch andere Aktivitäten, sodass du nicht gezwungen bist nur Wein zu trinken 😉
1. Eine Weinverkostung machen
Zu den beliebtesten Aktivitäten zählt ganz klar eine Weinverkostung und dafür gibt es auch genügend Angebote vor Ort. Die meisten Verkostungen starten schon ab 10€ pro Person und werden von fast jedem Weingut angeboten, bei dem du diese auch am Besten direkt buchst.
2. Einen Abstecher nach Slowenien machen
Ein Vorteil der Südsteirischen Weinstraße ist ihre Lage und damit die Grenznähe zu Slowenien, somit hast du gleich noch die Möglichkeit ganz easy ein weiteres Land zu erkunden. Eine schöne slowenische Stadt, die nur 20-30 Min. von der Weinstraße entfernt ist, ist zum Beispiel Maribor. Dort kannst du bequem im Zentrum parken und zu Fuß herum gehen. Zum Essen kann ich dir das Bascarsija Ethno House sehr empfehlen.
3. Eine E-Bike-Tour machen
Da es in der hügligen Landschaft nur Bergauf- & ab geht, empfehle ich dir die Fahrradtour wirklich nur mit einem E-Bike. Die meisten Verleihe findest du in den größeren Ortschaften, z.B. Gamlitz oder Leutschach.
4. Eine Traktortour machen
Dieses Angebot kannst du mit mind. 4 bis max. 8 Personen bei „gmiatlich unterwegs“ buchen. Bei diesem besonderen Erlebnis werdet ihr zu einer Buschenschank gefahren, wo eine traditionelle Brettljause auf euch wartet, außerdem könnt ihr auf dem einstündigen Weg bequem die Gegend erkunden.
5. Eine Betriebsführung machen
Finde heraus wie der Wein hergestellt wird und lass dich durch imposante Weinkeller führen. Meistens werden die Führungen gleich in Verbindung mit einer Verkostung angeboten. Auch hier kannst du wieder direkt bei einem beliebigen Weingut anfragen.
6. Ein Picknick im Weingarten machen
Mein persönliches Highlight war das Picknick am Rebkogl. Du kannst entweder im Voraus eine fertige Picknick Kiste telefonisch reservieren oder du suchst dir vor Ort an der Buschenschank aus was du möchtest. Der Garten bietet lauter tolle Plätze, wobei es 3 Tische mitten in den Rebstöcken gibt, wo du eine ganz besondere Atmosphäre genießen kannst.
Mein Tipp:
Jede Buschenschank hat ihren ganz eigenen Charme, aber besonders für den Sonnenuntergang oder auch einfach so für coole Boho Vibes kann ich dir das Boho by Kilger direkt an der Weinstraße für einen Besuch sehr ans Herz legen.
Für schlechtes Wetter kann ich dir den Tipp geben, wenn du in einer Unterkunft ohne Wellness-Bereich bist, buch einfach einen Day Spa in einem anderen Hotel. So war ich beispielsweise an einem regnerischen Tag im Ratscher Landhaus, wo sogar 3 verschiedene Day-Spa-Pakete angeboten werden.
Disclaimer:
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂