Menorca ist vielen nur bekannt als die kleine Schwester von Mallorca, dabei hat die kleine Insel der Balearen einiges zu bieten. Rund um die 695,7 km² große Insel findest du neben felsigen Buchten auch weiße Sandstrände und türkisblaues kristallklares Wasser.
Anreise & Transport vor Ort
Von Deutschland aus reist du mit dem Flugzeug nach Menorca. Wie du günstige Flüge ergatterst, kannst du in meinem Low-Budget Beitrag nachlesen. Eine Billig-Airline die Menorca anfliegt ist beispielsweise Wizz Air. Ich persönlich bin mit Wizz Air von Wien aus für 60,00 € hin und zurück geflogen. Von Deutschland fliegt die Wizz Air ab Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Berlin, Hannover, Frankfurt und Bremen.
Um die schönsten Ecken der Insel zu entdecken, bietet es sich sehr gut an ein Auto oder einen Roller zu mieten. Wenn du auf Menorca 1-2 Wochen Urlaub verbringst, hast du damit die Möglichkeit jeden Tag an einem anderen Strand/ Bucht zu sein. Möchtest du für den ganzen Urlaub einen Mietwagen haben, würde ich diesen schon im Voraus online buchen und direkt am Flughafen entgegen nehmen. Je nachdem wo sich deine Unterkunft befindet, kann es auch sein dass du dich zunächst ein paar Tage in dieser Gegend aufhälst und somit nur für eine gewisse Zeit ein Auto/Roller mieten willst, dann kannst du dies ebenso bequem vor Ort in nahezu jedem Ortskern machen.
Unterkünfte
Ob Hotel oder Ferienwohnung findest du ein breites Angebot auf Booking.com. Wenn du ein Hotelzimmer buchst, empfehle ich dir nur Frühstück inklusive auszuwählen, da es auf der ganzen Insel tolle Restaurants gibt, die du unbedingt besuchen solltest. Was ich dir auch empfehlen kann ist mehrere Hotels an verschiedenen Orten zu buchen, so sparst du dir viel Fahrzeit. Ich habe es beispielweise so gemacht: Die ersten 5 Tage waren wir südlich der Hauptstadt Mahón in Binibeca Vell und haben dort rundum die Hotspots mit einem Roller erkundet. Die restlichen 5 Tage verbrachten wir dann am anderen Ende der Insel in Cala Galdana, wo viele Rad- & Wanderwege zu den bekanntesten Buchten vorhanden sind. Für weitere Hotspots in der Umgebung hatten wir dort noch einmal für 2 Tage einen Mietwagen. In Binibeca Vell kann ich dir als Adults Only das Pierre & Vacances Hotel (siehe Foto) bestens empfehlen. Das Hotel hat eine gute Lage, drei verschiedene Pools und bietet einen super Service. Die Preise hängen dabei stark von der Saison ab, wie du in meinem Low-Budget Beitrag lesen kannst, sind die Sommerferien-Monate Juni bis September natürlich um einiges teurer als zur Nebensaison. In der Hauptsaison gehen die Preise für ein Doppelzimmer mit Frühstück bei ca. 160,00 € pro Nacht los. Aber das Pierre & Vacances bietet dabei ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis. In diesem Fall sind die Angebote auf der Website der Hotelkette Pierre & Vacances viel günstiger als auf Booking.com.
Highlights auf Menorca
Die schönsten Strände
- Der kilometerlange Sandstrand Son Bou:
Son Bou ist mein persönlicher Favorit unter den Stränden auf Menorca. Der fast drei Kilometer lange Strand im Süden der Insel bietet weißen Sand, türkisblaues Wasser und ist von einem Naturschutzpark umgeben. Außerdem findest du dort alles was du für einen Strandtag brauchst: Sonnenliegen (ca. 16,00 € / Tag), gute Restaurants mit Blick auf das Meer und verschiedene Angebote für Wassersportaktivitäten.
- Die berühmten Buchten Cala Macarella & Cala Macarelleta:
Cala Macarella und Cala Macarelleta zählen zu den bekanntesten & beliebtesten Stränden auf Menorca. Leider sind sie deshalb, gerade in der Hauptsaison, sehr überlaufen. Einen Besuch sind die Buchten dennoch wert, aber ich würde dir raten diese so früh wie möglich zu besuchen. Vort Ort gibt es zwar keine Sonnenliegen, da dort alles eher naturbelassen ist, aber an dem größeren Strand Cala Macarella findest du sogar zwei kleine Restaurants. Von Cala Galdana aus, gibt es mehrere Möglichkeiten dorthin zu gelangen:
1. zu Fuß:
Direkt von Cala Galdana startet ein Wanderweg, zu Fuß brauchst du ca. 45 Min. bis zur ersten Bucht Cala Macarella und weitere 10 Minuten zur kleineren Bucht Cala Macarelleta. Ich empfehle dir unbedingt weiter zu gehen, da die kleinere Bucht noch etwas schöner ist.
2. mit dem Kajak oder Boot:
In Cala Galdana gibt es sehr viele Kajak- und Bootsverleihe. Mit dem Kajak gelangst du in ca. 15 Min. an die beiden Strände (ca. 50,00 € / 4 Stunden). Bei den Booten handelt es sich um Motorboote, für die man aber keine Lizenz benötigt. Der Vorteil dabei ist, dass du in wenigen Stunden mehrere Buchten in der Umgebung abfahren kannst, der Nachteil ist natürlich der Preis (ca. 200,00 € – 400,00 € / 4 Stunden).
3. mit dem Auto:
diese Möglichkeit besteht zwar, aber ich würde sie dir nicht empfehlen. Zum einen musst du sehr weit außenrum fahren (von Cala Galdana ca. 30 Min.) und der Parkplatz liegt weiter weg vom Strand, also musst du so oder so ein bisschen wandern. Außerdem ist der Parkplatz nicht gerade groß und wird gleich gesperrt so bald er voll ist. In der Hochsaison bekommst du schon Vormittags nur mit sehr viel Glück noch einen Parkplatz.
- Die Strände der Nordküste Arenal d’en Castell & Arenal Son Saura:
Wir sind von Binibeca Vell aus in ca. 30 Min. mit dem Roller von der Südseite zur Nordseite an den Strand Arenal d’en Castell gefahren. Das Wasser ist auch hier wunderschön klar, der einzige Unterschied ist, dass der Sand etwas dunkler als an der Südküste ist. Das schöne an diesem Strand ist, dass er auch ziemlich weitläufig ist, du dort Sonnenliegen (ca. 18,00 € / Tag) mieten kannst und es einen sehr coolen Beachclub gibt: Arena Beach Club. Nur 15 Min. von dort aus mit dem Roller/ Auto entfernt, liegt der Strand Arenal Son Saura. Er ist etwas kleiner, aber auch hier hast du Sonnenliegen, ein Restaurant und wunderschönes türkisfarbenes Wasser. Dieser Strand ähnelt sogar Son Bou, da hier der Sand, anders als an der restlichen Nordküste, genauso weiß wie im Süden ist.
- Die Bucht mit traumhafter Aussicht Cala en Porter:
Cala en Porter liegt zwischen Binibeca Vell und dem Strand Son Bou, ebenfalls an der Südseite der Insel. Cala en Porter ist eine größere Bucht mit Sandstrand und einer kleinen Aussichtsplattform, von der du einen traumhaften Blick über die ganze Bucht hast. Auch hier findest du kleine Restaurants und verschiedene Angebote für Wassersportaktivitäten.
Ausflüge & Aktivitäten
Vor allem Wassersportaktivitäten kommen auf Menorca nicht zu kurz. Mit Segeln, Tauchen, Surfen, Kajak/ Motorboot/ Jetski fahren oder Schnorcheln ist für jeden etwas dabei. Die Bucht Cala Tirant des kleinen Orts Fornell und die Gegend Son Xoriguer sind besonders bei Tauchern und Windsurfern sehr beliebt. Als beste Bucht zum Schnorcheln zählt Cala Morell im Norden.
Wie bereits oben erwähnt, ist es von großen Vorteil sich ein Auto/Roller zu mieten, damit kannst du beispielsweise folgende Ausflüge machen:
- Der Berg Monte Toro:
Monte Toro ist der höchste Punkt der ganzen Insel. Du kannst bequem mit dem Auto bis nach ganz oben fahren und von dort die Aussicht genießen. Ich empfehle dir unbedingt zum Sonnenuntergang hoch zu fahren!
- Die Hauptstadt Mahón:
Mahón beherbergt den zweitgrößten Naturhafen der Welt sowie eine wunderschöne Altstadt. Außerdem hast du hier viele tolle Shopping-Möglichkeiten entlang der Einkaufsstraße Costa de Sa Placa.
- Das kleine Dorf Binibeca Vell:
Binibeca Vell ist ein kleines Dorf, in dem du dich wie in Griechenland fühlst. Alle Gebäude sind in weiß gehalten und somit zählt Binibeca zu den bekanntesten Touristen-Attraktionen auf Menorca.
Die besten Bars & Restaurants
- Das Restaurant Bambu:
Das Bambu ist mein persönliches Lieblingsrestaurant auf Menorca. Hier kannst du leckeres Essen mit einem wunderschönen Sonnenuntergang über dem Meer genießen. Das Restaurant liegt in Binibeca Vell und hat aufgrund seiner Beliebtheit längere Wartezeiten. Gerade in der Hauptsaison solltest du unbedingt mehrere Tage zuvor deinen Tisch reservieren!
- Der Ivette Beach Club:
Der Ivette Beach Club liegt direkt in Cala Morell und zählt mehr als ein schickes Restaurant als ein Beach Club. Auch hier hast du einen traumhaften Ausblick über die gesamte Bucht. Genauso wie im Bambu bekommst du während der Hauptsaison nur einen Tisch, wenn du bereits ein paar Tage zuvor reservierst.
- Die Höhlenbar „Cova d’en Xoroi“:
Bei dieser Bar kann man Glück oder Peck haben. Grundsätzlich ist die Location ein Traum. Die Bar ist wie eine Höhle in den Klippen direkt am Meer gebaut und deshalb auch ein echter Touristen-Magnet. Der Nachteil ist, dass du hier nicht reservieren kannst. Da die meisten Besucher natürlich den Sonnenuntergang von dort bestaunen möchten, musst du abends teilweise mehrere Stunden anstehen. Dabei zu beachten ist, dass die Cova d’en Xoroi lediglich eine Bar ist, du also kein Essen dort bekommst. Auch der Eintritt zwischen € 10,00 – € 20,00 pro Person ist nicht gerade günstig um ein paar Drinks zu genießen. Was wiederum sehr cool ist, dass es in der Hauptsaison fast jeden Tag Events mit guten Live-Bands gibt und der Ort einfach eine besondere Atmosphäre bietet. Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Bar wirklich ein Highlight ist, aber nur wenn du die richtige Zeit erwischt und in der Nähe bist. Eine lange Anfahrt oder hohe Taxikosten würde ich dafür nicht auf mich nehmen.
- Das Restaurant Cova Sa Nacra:
Das kleine Restaurant Cova Sa Nacra in Ciutadella ist im Vergleich zu den zuvor aufgezählten Lokalen eher unscheinbar. Dennoch ist es äußert beliebt, vor allem für seine leckeren Meeresfrüchte. Das Restaurant liegt direkt am Meer und auch hier solltest du auf jeden Fall rechtzeitig reservieren!
Mein Tipp:
Paella – Das wichtigste Highlight zum Schluss. Ganz egal wo, du bekommst es in fast jedem Restaurant. Wenn du auf Menorca bist, ist Paella mit frischen Meeresfrüchten ein absolutes Muss!
Disclaimer:
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂