Mallorca Rundreise mit dem Mietwagen – Highlights, Tipps & Route

Mallorca Reiseblog

Mallorca – die größte Baleareninsel – hat weitaus mehr zu bieten als nur all inclusive Strandurlaub oder Ballermann. Wer die Vielfalt der Insel erleben möchte, plant am besten einen Roadtrip, um sowohl zu den versteckten Buchten als auch zu den wunderschönen Dörfer zu gelangen. Tipps zur besten Route, Unterkünften und coolen Spots erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Wissenswertes

Reisezeit

Die beste Reisezeit für eine Mallorca-Rundreise liegt zwischen Mitte April bis Juni sowie September bis Mitte Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm warm, die Insel noch nicht überfüllt und das Meer meistens schon gut zum Baden. Wir waren Mitte Mai und es war in diesem Jahr leider noch sehr kühl, also würde ich eher Ende Mai/ Anfang Juni empfehlen, dass man auch baden gehen kann. Oder gleich im Herbst, da ist das Wasser dann wenigstens vom Sommer aufgewärmt.

 

Im Juli und August ist Hochsaison – bedeutet: heiß, überfüllt & teuer. Für Strandfokus vielleicht ganz gut, aber auch dafür kann der Verkehr und die Parkplatz Suche dann sehr stressig sein.

Anreise

Die meisten Mallorca-Reisenden kommen über den Flughafen Palma de Mallorca (PMI) an (es gibt auch Fährverbindungen), der nur ca. 8 km von Palma-Stadt entfernt liegt und bestens mit Bussen, Taxis oder auch Uber angebunden ist.

 

Besonders im Frühling und Herbst gibt es oft günstige Direktverbindungen aus vielen deutschen Städten oder auch von Wien aus mit Ryanair. Wir haben beispielsweise im Mai nur 60€ für unsere Flüge von Wien gezahlt.

Mietwagen

Ein Mietwagen ist für deinen Roadtrip natürlich ein Muss. Das nimmst du bei deiner Ankunft am Besten direkt am Flughafen entgegen, ich empfehle dir aber das Auto im Voraus zu buchen, die besten Angebote findest du dafür bei Check24.

 

Wir haben mit Vollkasko + ohne Selbstbeteiligung lediglich 100€ für eine Woche gezahlt. Dazu kam dann noch ca. 90€ Sprit.

Budget

Wenn du nicht gerade all inclusive Urlaub am Ballermann machst, kann Mallorca ganz schön teuer sein. Wir haben sogar unsere Locations nach den Hotelpreisen ausgesucht, da einige Orte einfach unser Budget gesprengt hätten, in Palma bekommst du zum Beispiel kein Hotelzimmer unter 150€ die Nacht.

 

Grob gerechnet haben wir mit allem drum und dran (2x täglich Essen im Restaurant) ca. 1.300€ pro Person für 7 Tage benötigt.

Unterkünfte

Mallorca Unterkünfte
Hotel Santanyí Port in Cala Figuera

Für eine 7-tägige Rundreise lohnt es sich meiner Meinung nach, die Insel in 2–3 Zonen aufzuteilen und entsprechend mehrere Unterkünfte zu buchen. Andere haben immer lieber nur ein Hotel und somit eine Ausgangslage, dafür würde ich dann eher die Mitte der Insel empfehlen.

 

1. Location:

Wir waren die ersten 3 Nächte im Südosten in Cala Figuera, was wirklich eine super Ausgangslage für die ganzen schönen Buchten drumherum war. Alternativ kann ich dort in der Umgebung noch Cala d´Or empfehlen, das ist ein wirklich schöner Urlaubsort, wo du direkt im Zentrum 2 wunderschöne Buchten hast und auch am Abend einiges los ist. Cala Figuera ist dagegen deutlich ruhiger. Hier kann ich dir aber unser Hotel bestens empfehlen: ein sehr modernes Boutique Hotel im Boho Style mit super leckerem Frühstück für ca. 100-120€ pro Nacht pro Doppelzimmer.

 

2. Location: 

Die nächsten 3 Nächte waren wir im Nordosten in Can Picafort, da hatten wir zwar ein sehr schönes Hotel aber ich würde beim nächsten Mal lieber weiter westlich übernachten, zum Beispiel Platja de Muro oder auch die süße Stadt Alcúdia mit gleichnamiger Bucht. Weil man von dort alle weiteren Spots im Westen einfach besser erreichen kann und wir die östliche Seite sowieso schon in den ersten Tagen abgeklappert haben.

 

Alternativ bieten sich sonst auch noch die wunderschönen Bergdörfer im Nordwesten an: Sóller, Deià oder auch Valldemossa. Da haben wir beispielsweise nur Tagesausflüge hingemacht, weil wir lieber am Strand übernachten wollten.

 

3. Location: 
Die letzte Nacht haben wir dann in Palma verbracht, um wieder näher am Flughafen zu sein. Das würde ich auch genauso wieder machen 🙂

 

Die Besten Spots Auf Mallorca

S`Almonia
S`Almonia

Die schönsten Strände & Buchten

Platja de Muro
Platja de Muro
Caló des Moro
Caló des Moro

Die schönsten Dörfer, Städte & Zentren

Palma de Mallorca
Palma de Mallorca
Valldemossa
Valldemossa

Sonstige Highlights

Cap de Formentor
Cap de Formentor

Aktivitäten auf Mallorca

  • Wandern in der Tramuntana (90 km langes Gebirge – UNESCO-Welterbe)
  • Kajak oder SUP ausleihen
  • Radtouren entlang der Küste oder ins Landesinnere
  • Bootstouren (z. B. von Alcúdia oder Port de Sóller)
  • Street-Food-Tour  in Palma
Powered by GetYourGuide

Coole Lokale & Instagram-Hotspots

Mallorca Restaurant Tipps
Restaurante Illeta mitten auf dem Meer

Good to know:

Egal ob es um die Strände, Märkte oder sogar den Cap de Formentor gibt – sei bei allem so früh wie möglich dort, da es sonst einfach sehr voll werden kann und du vielleicht sogar gar keinen Parkplatz mehr bekommst.

 

Das ist wahrscheinlich im April oder Oktober anders, aber selbst Mitte Mai war überall schon einiges los.

Fazit:

Wenn du denkst, Mallorca ist nur Ballermann und Strandurlaub – think again!

In nur einer Woche kannst du hier so viel erleben: Wandern in der Tramuntana, durch charmante Dörfer schlendern, in versteckten Buchten baden und abends Tapas mit Meerblick genießen. Die Insel ist total vielseitig – perfekt, wenn du Lust auf Natur, Kultur und ein bisschen Sonne im Gesicht hast. 

 

Um alles entdecken zu können und dabei flexibel zu sein, empfehle ich dir unbedingt mit einem Mietwagen einen Roadtrip zu machen!

Disclaimer: 
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂

Teile diesen Beitrag...

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

July on tour

travel around the world

Ich bin kein Luxus- und auch kein Pauschalreise – Traveller. Ich liebe Abenteuer und low-budget, um dafür mehr zu erleben und eine längere Reise genießen zu können. Außerdem setze ich mich gerne mit anderen Kulturen auseinander und bin so gut wie immer mit Essen zu begeistern. Mein absolutes Lieblingsland ist Thailand, ansonsten versuche ich so viel wie möglich von der Welt zu sehen und immer wieder neue Orte zu entdecken. Lass dich von meinem Reisefieber anstecken und begleite mich gerne auf meinen Trips.

Viel Spaß auf meinem Reiseblog!

Melde dich zum Newsletter an

für kostenlose Reise-Tipps