London zur Weihnachtszeit – ein Punkt auf jeder Reise Bucket List, wenn es darum geht, was man mal erlebt haben muss – zu Recht. Allein die Straßen-Weihnachtsbeleuchtung bringt dich nicht nur zum Staunen, sondern auch in absolute Weihnachtsstimmung – garantiert!
An - & Einreise
Die Einreise ist für EU-Bürger eigentlich simpel. Laut dem auswärtigen Amt besteht die britische Regierung jedoch für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein muss.
Anreisen kannst du entweder mit dem Flugzeug oder auch mit dem Zug über den Eurostar durch den Eurotunnel. Grundsätzlich gibt es viele Billigflüge nach London, vor allem mit Ryanair. Bei eurer Buchung müsst ihr aber beachten, dass London über mehrere Flughäfen verfügt. Meistens findet man günstigere Flüge zu denen, die weiter außerhalb liegen, da solltet ihr also mit einberechnen, ob sich das dann für euch zeitlich & preislich lohnt. Wir sind beispielsweise hin Salzburg-Gatwick geflogen, aber zurück Stansted-Salzburg.
Hier habt ihr eine kurze Flughafen Übersicht:
1. Heathrow Airport (LHR):
der größte Flughafen in London & einer der verkehrsreichsten der Welt
zahlreiche internationale Verbindungen
besonders gut mit dem Stadtzentrum durch die Heathrow Express-Bahnverbindung oder die Piccadilly Line der U-Bahn verbunden
2. Gatwick Airport (LGW):
der zweitgrößte Flughafen in London, ebenfalls gut mit dem Stadtzentrum verbunden, z.B. über den Gatwick Express
3. Stansted Airport (STN):
- wichtiger Flughafen für Billigfluggesellschaften
- häufige Wahl für Reisende aus Deutschland & Österreich
- etwa 50km nordöstlich von London gelegen & mit dem Stansted Express gut erreichbar
4. Luton Airport (LTN):
- bekannt für seine Verbindung zu Budget- und Low-Cost-Airlines
- liegt nordwestlich von London & ist ebenfalls über den Luton Airport Parkway-Bahnhof mit dem Zentrum verbunden
5. London City Airport (LCY):
- liegt zentral in London & eignet sich besonders für Geschäftsreisende
- kleiner, aber sehr gut mit der Docklands Light Railway (DLR) erreichbar
Tipps, wie du allgemein – günstige Flüge ergattern kannst – findest du in meinem Low-Budget-Blogbeitrag.
Unterkünfte
Auf Booking.com findest du eine große Auswahl an Hotels. Ich empfehle dir für einen Kurztrip möglichst zentral zu übernachten, dass du dir die Zeit für weite Wege sparen kannst. Die Durchschnittspreise liegen hier etwa bei 70€- 90€ pro Person pro Nacht. Günstiger oder teurer geht es selbstverständlich immer. Besonders zur Weihnachtszeit ist es wichtig, dass du früh genug buchst. Dann kannst du auch ein Doppelzimmer in zentraler Lage für 120€ pro Nacht für 2 Personen bekommen. Beispiele für günstigere Kategorien (ca. 60€ pro Person), die gut bewertet sind und eine super Lage haben sind:
Fortbewegung
Ich finde London hat eines der einfachsten U-Bahn Systeme, vor allem was das Zahlen betrifft. Wenn du eine Kreditkarte bzw. Apple Pay hast, musst du nicht einmal zu einem Automaten gehen. Du gibst dein Ziel einfach in Google Maps ein, liest dort die richtige Linie ab und gehst straight zum Gleis, wo du einfach nur deine Karte hinhältst.
Weihnachtsbeleuchtung
London ist in erster Linie natürlich bekannt für seine Wahnsinns Weihnachtsbeleuchtung. Was sich perfekt dafür anbietet, ist eine Christmas Lights Open Bus Tour, die ich dir wirklich wärmstens empfehlen kann. Wir haben die Tour bei Get Your Guide gebucht, wo sie um die 30€ kostet und dich dafür in 1 1/2 Stunden bequem zu den schönsten Lichtern der Stadt bringt.
Das Feeling im Open Bus war wirklich magisch, wenn du direkt unter den leuchtenden Engel in der Regent Street oder den leuchtenden Sternen in der Oxford Street durch fährst. Gleichzeitig erzählt dir der Guide auch noch ein paar interessante Fakten über die City.
Du kannst die Beleuchtung natürlich auch zu Fuß erkunden, dafür bietet sich beispielsweise diese Reihenfolge an:
- Harrods (weltberühmtes Luxus-Kaufhaus)
- Mayfair (25 Minuten zu Fuß durch den Hyde Park) oder mit der U-Bahn
- Bond Street (Luxusläden wie Cartier oder Dior übertreffen sich jährlich mit ihrer prunkvollen Deko)
- Oxford Street (leuchtender Sternenhimmel)
- Carnaby Street (jedes Jahr eine andere extravagante Beleuchtung)
- Regent Street (die berühmten Leucht-Engel)
- Fortnum & Mason (riesiger Adventskalender)
- Covent Garden (Außen: größter Weihnachtsbaum – Innen: prunkvolle Weihnachts-Deko)
Weihnachtsmärkte
Man muss ehrlicherweise sagen, dass die Weihnachtsmärkte in London nicht mit den Deutschen mithalten können, da gibt es bei uns schon einige Schönere. Trotzdem gehört der ein oder andere Glühwein zum Christmas Trip natürlich dazu. Hier ein paar schöne Weihnachtsmärkte im Zentrum:
- Christmas in Leicester Square
- Southbank Christmas Market
- Christmas in Trafalgar Square
- Winter by the river (direkt an der tower bridge)
Aktivitäten
1. Schlittschuh laufen
Der Klassiker unter den Weihnachts-Aktivitäten ist ganz klar Schlittschuhlaufen, hierfür findest du verschiedene Anlagen im Stadtzentrum, die alle eine besonders festliche Atmosphäre bieten. Einige Beispiele sind: Queens House, Hyde Park oder auch das Somerset House (siehe Titelbild).
2. Freizeitpark - Winter Wonderland
Der Hyde Park verwandelt sich jeden Winter in ein wahres Winter Wonderland. Es gibt unendlich viele, verschiedene Kombi-Tickets, die du auf deren Webseite buchen kannst – scroll dich dort am besten Mal durch. Das Winter Wonderland ist wie ein weihnachtlicher Freizeitpark mit Weihnachtsmarkt Buden und einer Eislauffläche.
3. Christmas Shopping
Christmas Shopping darf in der Vorweihnachtszeit natürlich auch nicht fehlen und da bist du in London genau richtig. Hier ein paar Anhaltspunkte:
- Kaufhaus Harrods
- Kaufhaus Liberty
- Für die beste Deko: Anthropologie auf der Regent Street
Allgemeine Sehenswürdigkeiten London
1. Big Ben, Tower Bridge & Buckingham Palast
Wenn man schon einmal in London ist, sollte man natürlich auch die typischen Sights abklappern: dazu gehört einmal über die Tower Bridge spazieren, wie oben erwähnt findest du dort auch direkt einen Weihnachtsmarkt (Winter by the river). Genauso über die Westminster Bridge solltest du am Big Ben vorbei schauen und von dort aus bist du sogar auch noch in weniger als 20 Min. zu Fuß beim Buckingham Palace.
2. Aussichtsplattformen
In London gibt es mehrere verschiedene Aussichtsplattformen, von wo du die Aussicht über Londons Skyline genießen kannst. Zu den wohl bekanntesten zählt der Sky Garden, den auch wir besucht haben. Hier ist der Eintritt zwar kostenlos, aber du musst dein Ticket trotzdem vorab online reservieren und zwar weit im voraus!
Eine weitere Plattform mit kostenlosen Zugang ist das etwas neuere Horizon 22, wo du dein Ticket ebenfalls früh genug online buchen musst.
Außerdem gibt es das berühmte The Shard, was ich mit 41€ Eintritt echt teuer finde. Trotzdem zählt es zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und wird als „höchste Aussichtsplattform Westeuropas“ deklariert.
Alternativ kannst du für 38€ natürlich auch mit dem London Eye fahren und von dort die Aussicht genießen.
Grundsätzlich gilt bei allen Einrichtungen, egal ob Aussichtsplattformen oder Museen, buch dir dein Ticket immer im Voraus online und zwar rechtzeitig!
3. Borough Market
Ein ganzjährig super beliebter Foodspot ist der Borough Market, eine Food Halle, wo du so gut wie alles bekommst. In den letzten Jahren wurden durch TikTok dort verschiedene Hypes ausgelöst, unter anderem wurden die Schoko Erdbeeren auf einmal weltberühmt.
4. Stadtviertel: Notting Hill
Einer der bekanntesten Stadtviertel, was Sightseeing betrifft, ist ganz klar Notting Hill: Von farbenfrohen Ständen in der Portobello Road über ikonische Filmschauplätze bis hin zu zeitlosen Cafés und Vintage Läden. Auch wenn man kein Fan des berühmten, gleichnamigen Films „Notting Hill“ ist, lohnt sich ein Besuch definitiv.
6. Mamma Mia - The Party!
Meine absolute Empfehlung, vor allem für die Girls! Wenn ihr mal in London seid, besorgt euch UNBEDINGT Tickets für dieses Musical! Ich weiß gar nicht wie ich die Veranstaltung nennen soll, es ist auf jeden Fall kein klassisches Musical.
Ihr seid mitten drin statt nur dabei und genießt gleichzeitig ein 4-Gänge Menü sowie danach noch eine After-Show-Party, das alles in eurem Ticket inkludiert ist. Standardtickets starten bei 130€, was es definitiv Wert ist!
Schau dir gerne meinen Mini-Vlog mit allen Details zu diesem coolen Erlebnis an:
@julyontour Girls night must do ✔️ Mädels ab zu @Mamma Mia! The Party für ein unvergessliches Erlebnis 🥳 #mammamia #mammamiatheparty #musical #mammamiamusical #girlsnight #girlstrip #mustdo #onceinalifetime #bucketlist #londonthingstodo ♬ Originalton - July on tour
Geheimtipp:
In diesem Blogbeitrag geht es ja hauptsächlich um London zur Weihnachtszeit, deshalb an dieser Stelle mein Geheimtipp: Die Festlichste Bar in ganz London: Miracle by Henrietta.
Diese Bar wird jährlich extra von Mitte November bis Weihnachten errichtet und befindet sich im Henrietta Hotel, um die Ecke vom Covent Garden.
Für Reservierungen müsst ihr EXTREM früh dran sein, aber das coole ist, dass sie dort auch immer versuchen ein paar Walk-In Gäste zusätzlich anzunehmen, also versucht einfach ca. eine halbe Stunde vor Öffnung dort zu sein, so hat es bei uns auch geklappt.
Fazit:
London zur Weihnachtszeit ist absolut sehenswert. Dennoch muss man erwähnen, dass der Hype immer größer wird und immer mehr Touristen im Dezember die Stadt aufsuchen. Ich empfehle euch am Besten schon Mitte/Ende November hin zu fliegen, da auch die Weihnachtsbeleuchtung meistens schon um den 20.11. herum angemacht wird (erkundigt euch immer aktuell auf offiziellen London Seiten). Ich fand 3 Tage perfekt, wir waren allerdings wirklich hauptsächlich für die Christmas Things dort. Ich bin zum Beispiel überhaupt kein Harry Potter Fan und auch sonst waren wir in keinem einzigen Museum. Ansonsten gibt es natürlich noch unzählige Attraktionen & Aktivitäten, die du in London erleben kannst und auch locker eine Woche hier verbringen könntest. Dafür musst du dann aber auch natürlich entsprechend Money einplanen 😉
Disclaimer:
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂
2 Antworten
Ein wirklich wunderschöner Beitrag! Du hast die Magie von London zur Weihnachtszeit perfekt eingefangen. Die Bilder und deine Beschreibungen machen sofort Lust, selbst durch die festlich beleuchteten Straßen zu schlendern und die besondere Atmosphäre zu genießen. Vielen Dank für die tollen Tipps und Inspirationen – der Beitrag ist eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit!
vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂