Dein Cityguide für Barcelona mit allen Highlights der Stadt

Barcelona bietet den perfekten Mix aus Stadt und Strand, dabei verbindet die bunte Weltstadt Tradition und Modernität wie keine Andere. Während dir in einem Viertel eine lebhafte Großstadt Atmosphäre geboten wird, kannst du dich im nächsten Stadtviertel am Strand sonnen. Neben zahlreichen Shopping-Möglichkeiten, findest du unzählige fancy Bars/Restaurants und gleichzeitig eine unfassbar schöne Architektur. Die Hauptstadt Kataloniens hat einiges zu bieten, auch ruhigere Orte wie größere Parkanlagen kommen dabei nicht zu kurz.

Was du unbedingt vor deiner Reise wissen solltest..

Zunächst einmal kommt es natürlich immer auf die richtige Reisezeit an. Ich war über Silvester in Barcelona und kann es nur bestens empfehlen, lieber in der Nebensaison dort hinzureisen. Denn auch im „Winter“ herrschen in Barcelona milde Temperaturen. Wer es gerne wärmer hat, aber dennoch die Hauptsaison vermeiden will, kommt am besten im März/April oder Oktober/November in die Weltstadt. In der Hauptsaison kannst du zwar auch Badeurlaub machen, dafür würde ich persönlich aber eher andere Destinationen wählen. Durch die Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe hat Barcelona seit Jahren schon mit Massentourismus zu kämpfen.

 

Ein weiteres Problem der Stadt sind die vielen Taschendiebe. Dieses Thema solltest du Ernst nehmen, da es leider Alltag in den Touristenvierteln ist. Den professionellen Dieben geht es nicht um Gewalt, sondern ausschließlich um die Beute. Dabei gehen sie so geschickt vor, dass man es oft selber nicht einmal bemerkt. Wir selber waren während unseres Städtetrips ebenso betroffen und haben es auch bei anderen Touristen vor Ort mitbekommen. Am gefährlichsten gilt das Stadtviertel „El Raval“ (in dem wir uns auch aufgehalten haben), da es ein sehr lebhaftes Viertel mit vielen Touristen Spots ist. Natürlich kann das überall passieren, also sei dort generell etwas vorsichtiger. Sogar in den Bars/Restaurants wird geraten, dein Handy nicht offen am Tisch hinzulegen.

Anreise & Transport vor Ort

Am bequemsten reist du mit dem Flugzeug an. In meinem Blogbeitrag über Low-Budget-Reisen erfährst du, wie du günstige Flüge ergatterst. Von München fliegt leider nur Lufthansa und Vueling, die im Vergleich eher teurer sind. Von anderen Städten wie Köln, Frankfurt, Berlin, Hamburg etc. fliegt Ryanair deutlich günstiger. 

 

Um sich vor Ort mit den öffentlichen Verkehrsmittel fortzubewegen, gibt es die sogenannten Hola BCN! Tickets. Wenn du viel rumfahren möchtest zahlt es sich auf jeden Fall aus, da auch die Strecke vom Flughafen ins Stadtzentrum mit inbegriffen ist. Ich persönlich habe es nicht gebraucht, da ich lieber zu Fuß die Stadt erkunde, was sehr gut möglich ist wenn du eine zentrale Unterkunft hast. Ein Taxi vom Flughafen zum Stadtzentrum kostet ca. 30,00€ . Wir sind nur einmal mit der Metro gefahren und zwar zum Park Güell, der etwas außerhalb ist. Die 10-15 minütige Fahrt aus dem Stadtzentrum, kostet dich hin und zurück ca. 4,00€ pro Person. 

Unterkünfte

Bei der Auswahl der Unterkunft solltest du auf die Lage achten. Wenn du nach einem günstigen, aber sehr coolen Hostel suchst empfehle ich dir das Kabul Party Hostel Barcelona. Es hat eine perfekte Lage direkt am Plaça Reial. Ein Doppelzimmer pro Nacht mit Frühstück kostet ca. 60,00 €, allerdings gibt es dafür nur Etagenbetten. Für etwas mehr Budget mit ca. 100,00 € pro Nacht pro Doppelzimmer empfehle ich dir entweder Grupotel Gran Via 678, das Acta BCN 40 oder auch das Acta Splendid, von dem ich auch schon in Venedig sehr begeistert war. Ein Hotel-Tipp für etwas höhere Ansprüche ist da Hotel Colón am Plaça Nova. Hier kostet ein Doppelzimmer ab ca. 150,00 € pro Nacht. Dazu gehört eine Dachterrasse mit wunderschönen Ausblick über die Catedral de Barcelona.

 

Essen, trinken, ausgehen

In Barcelona findest du an jeder Ecke gute Restaurants und tolle Bars. Das Wichtigste, wenn du in Barcelona bist, ist natürlich Tapas zu essen! Empfehlenswerte Tapas-Bars sind zum Beispiel das Tapa Tapa Restaurant oder das Cervecería Catalana. Weitere gute Bars/Restaurants, die ich persönlich weiter empfehlen kann sind: MakamakaDoña Rosa, direkt daneben das Restaurant Kino, das Bilbao Berria Barcelona am Plaça Nova oder auch das Ocaña am Plaça Reial. Grundsätzlich findest du die meisten Lokale in den beiden Stadtviertel El Born und Barri Gòtic.

Auch das Nachtleben kommt in Barcelona nicht zu kurz. Nicht nur am Wochenende wird in der City gefeiert. Große bekannte Clubs sind beispielsweise: Razzmatazz (größter Club mit 5 verschiedenen Floors), Opium, Pacha, Sutton (erst ab 23 Jahren), Carpe Diem etc… Als gute Cocktailbars kann ich dir Mariposa Negra, Pantera Mambo und Two Schmucks empfehlen. Außerdem sehr beliebt sind Restaurants & Cocktailbar in einem, wie beispielsweise das Boca Grande oder auch das Galileo.

 

Unbedingt noch zu erwähnen ist die unglaubliche Auswahl an Süßspeisen. Du findest verschiedene Variationen an jeder Ecke. Besonders zu empfehlen ist das Gofres i Crêpes, die Donuts (siehe Foto) sind der Wahnsinn!

Übrigens lohnt es sich die Unterkunft ohne Frühstück zu buchen, da es in der Stadt unzählig gute Frühstücks-Restaurants gibt. Ich kann dafür das El Arbol Brunch und das Brunch & Cake by the Sea sehr empfehlen.

10 Things to do in Barcelona

Wie bereits erwähnt, kannst du in Barcelona die meisten Spots zu Fuß zu erreichen. Zur Inspiration was du in der lebhaften Stadt alles machen kannst, erfährst du im Folgenden 10 meiner persönlichen Highlights in gut erreichbarer Lage:

 

1. Port Vell, der alte Hafen Barcelonas: In der Sonne am Hafen entlang spazieren und in einem Lokal direkt am Meer einzukehren zählt auf jeden Fall zu meinen Highlights. Die Restaurants direkt am Wasser sind zwar etwas teurer, aber dafür sitzt du nirgendwo so schön wie dort. Ob Paella mit frischen Meeresfrüchten oder nur einen Sangria, allein die Location lohnt sich.

 

2. Eine Dachterrasse aufsuchen: Ich persönlich suche in jeder Stadt immer nach einer Dachterrasse, weil ich schöne Ausblicke einfach liebe. Auch in Barcelona gibt es mehrere Dachterrassen, den besten Blick bekommst du auf der Terrasse des Hotel Colón am Plaça Nova (siehe Foto), diese ist auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich. Leider werden keine Reservierungen angenommen, du musst bei den wenigen Plätzen also Glück haben.

Ausblick auf La Catedral am Plaça Nova
Port Vell - Barcelonas alter Hafen

3. Barceloneta & Barceloneta Beach: Der Barceloneta Beach ist vom Zentrum aus der nah gelegenste Strand und deshalb natürlich auch sehr gut besucht. Trotzdem ist es wunderschön dort entlang zu spazieren oder am Beach zu verweilen. (Zum Baden gehen würde ich im Sommer allerdings eher die weiter entfernteren Strände bevorzugen.) Auch das Stadtviertel Barceloneta, zwischen dem Hafen Port Vell und dem Strand, sorgt mit seinem mediterranen Flair für echte Urlaubsstimmung.

 

4. Entlang den Las Ramblas schlendern: Die zentrale Promenade ist ca. 1,2 Kilometer lang und verbindet den Plaça de Catalunya mit dem Alten Hafen. Hier tummeln sich die meisten Touristen, weil natürlich einiges geboten wird. Attraktionen am Weg sind beispielsweise das Wachsfigurenmuseum oder das Erotikmuseum. Außerdem findest du dort unzählige Geschäfte und Restaurants, sowie die Markthalle La Boqueria.

 

5. Einen Markt besuchen: Eine andere Möglichkeit als im Restaurant zu essen, sind die vielen verschiedenen Märkte. Der bekannteste davon ist La Boqueria. Der Vorteil an diesem Markt ist, dass er sehr zentral ist. Der Nachteil daran ist, dass dieser Markt täglich von sehr vielen Touristen aufgesucht wird. Nichtsdestotrotz zähle ich diese Markthalle zu den Highlights, da es ein richtiges Erlebnis ist, dort durch zu gehen. Hier bekommst du die frischesten Lebensmittel. Setz dich an einen Stand zum essen oder hol dir einen leckeren Smoothie to go.

La Boqueria

6. Die Sagrada Familia: Die Basilika ist das Werk des berühmten Antoni Gaudí. Sie zeichnet sich durch ihre  außergewöhnliche Architektur aus und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Wer möchte kann das Gebäude von Innen bestaunen, dafür musst du allerdings im Vorhinein ein Ticket online kaufen.


7.
Der Park Güell:
 Ebenso die bekannte Parkanlage im Stadtbezirk Gràcia im Ortsteil La Salud wurde von Antoni Gaudí erschaffen. Der ruhige Park gibt einen Kontrast zur lauten Stadt und bietet gleichzeitig einen wunderschönen Ausblick über sie. Wie bei fast allen Sehenswürdigkeiten solltest du das Eintrittsticket vorab online kaufen. Zwar ist der Park Güell etwas außerhalb, aber mit der Metro super easy vom Zentrum aus zu erreichen. Vor Corona war im Ticketpreis ein Shuttle-Service enthalten, den es aktuell nicht mehr gibt. Mit der Metro-Linie 3 (grüne Linie – L3) kannst du beispielsweise vom Plaça de Catalunya bis zur Station Lesseps oder Vallcarca (ca. 10 Min.) fahren. Von dort aus zum Park sind es dann noch ca. 15 Min. zu Fuß, allerdings sind auf dem Weg sogar Rolltreppen eingebaut 😉

Park Güell
Park Güell

8. Ein Fahrrad ausleihen: In Barcelona gibt es ein sehr cooles Fahrradverleih-System – Bicing genannt, das allerdings nur für die Ortsansässigen angeboten wird. Die Bewohner, die sich für diesen Bicing Service registriert haben, können sich an jeder Ecke ein Rad nehmen und es an einer beliebigen, dafür vorgesehen Stelle wieder abstellen. Da bekommst du garantiert Lust, dir selbst ein Fahrrad zu nehmen und die gut ausgebauten Fahrradwege entweder im Zentrum oder am Strand entlang zu befahren. Für Touristen gibt es alternativ auch mehrere kleine Fahrrad-Verleihe wie beispielsweise Rentify BCN

 

9. Seilbahn vom Hafen zum Montjuïc: Der grüne Montjuïc (213 Meter) ist der bekannteste Berg von Barcelona und ist mit der Seilbahn Transbordador Aeri del Port über den Hafen zu erreichen. In ca. 10 Min. gelangst du zur wunderschönen Aussicht. Aber hier ist es noch nicht zu Ende! Von dort aus kannst du mit der nächsten Seilbahn Telefèric de Montjuïc zur Festung Castell de Montjuïc noch weiter hochfahren. Hin und wieder finden auf der Burg auch besondere Events statt, informiere dich am besten immer vor deinem Besuch über aktuelle Öffnungszeiten oder sonstige News.

 

10. Bunkers del Carmel: Ein weiterer Aussichtspunkt, aber diesmal von der anderen Seite, also mit dem Meer im Hintergrund, ist die alte Festung von Turó de la Rovira. Hiebei handelt es sich um eine ehemalige Militärbasis, deren Zutritt komplett kostenfrei ist. Am einfachsten ist es, wenn du den Park Güell besuchst, gehst du von dort aus nur noch ca. 15 Min. zu Fuß zu dem einzigartigen Panorama.

Bunkers del Carmel
Aussicht der Bunkers del Carmel

Mein Tipp:

Ich empfehle dir in den Wintermonaten, sprich in der Nebensaison, nach Barcelona zu reisen. Zum einen ist die Stadt im Sommer sehr überlaufen und zum anderen sehe ich persönlich Barcelona eher als Destination für einen Citytrip, als für einen Sommer-/Strandurlaub. Außerdem kann ich dir die Weihnachts-/Silvesterzeit sehr ans Herz legen, da die ganze Stadt wunderschön geschmückt und beleuchtet ist. Zudem finden zu gewöhnlichen Zeiten (ohne Covid) große Silvesterpartys an verschiedenen Orten (Plaza de España, Plaça de Catalunya, Poble Espanyol) in der ganzen Stadt verteilt statt. 

Disclaimer: 
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂 

Teile diesen Beitrag...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

July on tour

travel around the world

Ich bin kein Luxus- und auch kein Pauschalreise – Traveller. Ich liebe Abenteuer und low-budget, um dafür mehr zu erleben und eine längere Reise genießen zu können. Außerdem setze ich mich gerne mit anderen Kulturen auseinander und bin so gut wie immer mit Essen zu begeistern. Mein absolutes Lieblingsland ist Thailand, ansonsten versuche ich so viel wie möglich von der Welt zu sehen und immer wieder neue Orte zu entdecken. Lass dich von meinem Reisefieber anstecken und begleite mich gerne auf meinen Trips.

Viel Spaß auf meinem Reiseblog!

Melde dich zum Newsletter an

für kostenlose Reise-Tipps