Die Cinque Terre sind 5 malerische Dörfer an der ligurischen Riviera: Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Die gesamte Region zählt als Nationalpark und gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Anreise & Unterkünfte
Früher waren die Cinque Terre nur zu Fuß oder über das Meer zu erreichen. Mittlerweile gibt es zwischen den Dörfern sogar eine Zugverbindung. Es sind zwar auch ein paar kurvige Straßen vorhanden, die werden aber größtenteils nur von den Einheimischen genutzt.
Für Touristen gibt es 2 Möglichkeiten sich den Nationalpark anzusehen: Entweder mit der Bahn oder zu Fuß über die gut ausgebauten Wanderwege.
Für beide Optionen benötigt man ein Ticket. Es gibt die Cinque Terre Trekking Card oder die Cinque Terre Card Treno (Zugkarte). Die Trekking Card beinhaltet nur den Zutritt der beiden gebührenpflichtigen Wanderwege. Bei der Zugkarte dagegen hast du sowohl die Nutzung der kostenpflichtigen Wanderwege, als auch unbegrenzte Zugfahrten mit den Regionalzügen auf der Strecke Levanto – Cinque Terre – La Spezia dabei. Selbst wenn du wandern möchtest, empfehle ich dir beispielsweise zuerst mit der Bahn nach Monterosso zu fahren und dann zurück zu wandern.
Die Tickets erhälst du in den Infobüros vor Ort oder an den Bahnhöfen La Spezia, Levanto und an jedem Bahnhof von Cinque Terre. Aktuelle Preise findest du immer auf der offiziellen Seite.
![Zugfahrt Cinque Terre](https://julyontour.de/wp-content/uploads/EDA16923-16C9-4B8C-A713-1F3E81B2A6B1-1024x538.jpg)
Die Regionalzügen für Cinque Terre fahren zwischen Levanto und La Spezia im 15-Minuten Takt hin und her. Sicherlich gibt es auch Unterkünfte direkt in den Dörfern, da sich die Anreise aber eher schwierig gestaltet, empfehle ich dir eine Unterkunft in La Spezia zu nehmen.
Die meisten Unterkünfte, die dort angeboten werden sind Appartements, keine Hotels. Ich empfehle dir auf Booking.com und Airbnb zu vergleichen. Bei deiner Suche solltest du auf folgendes achten: In Bahnhofsnähe und mit Parkplatz. Es sind zwar viele Parkplätze in La Spezia vorhanden, allerdings ist es sehr schwierig einen bezahlbaren, überwachten (sehr zu empfehlen) Parkplatz zu ergattern, da die Hafenstadt eine gute Ausgangslage für viele verschiedene Ausflüge ist, zum Beispiel auch für Kreuzfahrten. Genau aus diesem Grund sind die besten Unterkünfte auch sehr schnell ausgebucht, weshalb es sich hier wirklich lohnt früh genug zu buchen.
Allgemein würde ich dir empfehlen deinen Besuch in Cinque Terre mit anderen Zielen zu verbinden und nicht nur für die Dörfer extra weit anzureisen. Um alle 5 Dörfer in Ruhe zu besichtigen und vielleicht noch einen halben Tag am Strand zu verbringen, reichen dir 2-3 Tage auf jeden Fall. Entweder du machst einen Roadtrip in Richtung Toskana (beispielsweise ist Pisa ganz in der Nähe) oder du fährst in Richtung Frankreich (so habe ich es gemacht).
![Portofino](https://julyontour.de/wp-content/uploads/F182C9B3-C21D-49F8-9CAD-CD169CDB399A-1024x538.jpg)
Mein Tipp: Wenn du schon in der Umgebung bist, fahre unbedingt noch nach Sestri Levante, das ist eine kleine Stadt auf einer schmalen Halbinsel. Es gibt zwei schöne Buchten mit Sandstrand und eine tolle Altstadt. Außerdem kannst du von dort aus einen Bootsausflug in die kleinen Fischerdörfer Portofino & San Fruttuoso machen.
Monterosso
Monterosso ist eines der größeren Dörfer, das den schönsten Strand besitzt. Es bietet sich also an, hier etwas zu relaxen. Ich empfehle dir mit diesem Dorf zu starten bzw. den Vormittag an dem wunderschönen Strand zu verbringen.
![Monterosso](https://julyontour.de/wp-content/uploads/IMG_2079-2-1024x768.jpg)
Vernazza
Vernazza hat einen wunderschönen Hafen, der wohl zu den meistfotografierten Motiven von Cinque Terre zählt. Außerdem bietet der Ort einen tollen Aussichtspunkt sowie einen kleinen Piazza am Meer mit guten Restaurants. Die kleine Bucht am Hafen lädt ebenso zum baden ein.
Den Aussichtspunkt findest du auf dem Wanderweg von Vernazza Richtung Monterosso. Wenn du mit dem Zug in Vernazza ankommst, gehst du einfach die Gasse mit den ganzen Lokalen entlang, bis du rechts ein Schild „Monterosso“ findest. Es sind sehr schmale Treppen, die zwischen den Häusern hochgehen, deshalb leicht zu übersehen.
![Vernazza](https://julyontour.de/wp-content/uploads/ABC35A54-54C8-4C09-AA78-30EB5DAD481A-scaled-e1665079846882-984x1024.jpg)
Corniglia
Corniglia ist das ruhigste von allen Dörfern, auf einem Felsvorsprung 100m über dem Meer gelegen. Hier sind eher weniger Touristen, da die anderen Dörfer etwas mehr zu bieten haben und leichter zu erreichen sind. Wer nach Ruhe sucht, ist hier richtig. Vom Bahnhof Corniglia müssen zunächst 382 Stufen überwunden werden, bis man im Dorf oben angekommen ist.
Manarola
Manarola liegt auf zwei Felsenklippen und verfügt über einen kleinen Hafen in einer Bucht dazwischen, in der man auch baden gehen kann. Dort beginnt die berühmte Via dell’Amore (Liebespfad), der Fußweg der Manarola mit Riomaggiore verbindet.
In diesem Dorf kannst du außerdem die schönsten Sonnenuntergänge direkt über dem Meer genießen.
![Manarola](https://julyontour.de/wp-content/uploads/IMG_3207-1-1024x683.jpg)
![Nessun Dorma](https://julyontour.de/wp-content/uploads/A54678EE-3F0C-44E4-8808-2BD5C3A5CDE5-1024x538.jpg)
In Manarola gibt es das Restaurant Nessun Dorma, das wohl zu den bekanntesten Lokalen von ganz Cinque Terre zählt. Was das Restaurant so besonders macht, ist schlicht und einfach der traumhafte Ausblick. Weil das Nessun Dorma bei den Touristen so beliebt ist, wurde hier ein tolles Konzept erstellt, um die Wartezeiten zu reduzieren: Eine App (iOS/Android). Mit Hilfe der App kannst du dich virtuell in der Warteschlange vor dem Restaurant schon einmal anstellen, beispielsweise wenn du gerade noch 1-2 Dörfer entfernt bist. Die App macht dich dann darauf aufmerksam, wann du dich nähern solltest, dass du deinen Tisch nicht verlierst. Ohne eine Nummer aus der App wartest du in der echten Warteschlange mind. 2 Std. vor Ort.
Ich kann dir das Restaurant absolut empfehlen. Neben der wunderschönen Aussicht bekommst du tolle Drinks, leckeres Essen, gute Musik und der Service ist auch super freundlich.
![Nessun Dorma](https://julyontour.de/wp-content/uploads/CCC53F4E-AB91-4DEF-B348-1FEFF2246F40-1024x538.jpg)
Riomaggiore
Riomaggiore ist das östliche Dorf, demnach entweder das erste oder letzte Dorf auf deiner Route. Viele empfehlen hier den Sonnenuntergang zu genießen, den finde ich persönlich aber in Manarola, dem Dorf zuvor, schöner. Wenn du zwei Abende zur Verfügung hast, würde ich an einem Tag mit Manarola und am anderen Tag mit Riomaggiore enden. Neben dem romantischen Hafen, gibt es auch eine große Auswahl an tollen Bars & Restaurants. Außerdem verfügt das Dorf über eine Badebucht hinter dem Hafen.
![Riomaggiore](https://julyontour.de/wp-content/uploads/3EFC4144-A561-4399-98B5-9A9760D4E4F9-scaled-e1665081080245-900x1024.jpg)
Mein Tipp:
Ich rate dir auf gar keinen Fall zwischen Juni-August nach Cinque Terre zu kommen. Ich selbst war im September und es war da schon sehr sehr voll. Die 5 malerischen Dörfer sind eine sehr beliebte Touristenattraktion und deshalb strömen Menschen aus der ganzen Welt jährlich in die Region. Wenn du es trotzdem noch warm haben willst, dann komme im Mai oder September, aber rechne damit dass es selbst zu dieser Zeit noch sehr voll sein wird und buche deine Unterkünfte rechtzeitig.
Disclaimer:
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂