Venedig – eine Stadt die verzaubert und deshalb auch zu den von Touristen meistbesuchten Städten der Welt zählt. Gerade aus diesem Grund hat die beliebte Stadt ein großes Problem mit Massentourismus, vor allem in den Sommermonaten. Nichtsdestotrotz eignet sich Venedig perfekt für einen Wochenend-Trip oder auch als Zwischenstopp, am Besten natürlich im Frühling oder Herbst bei angenehmen Temperaturen.
Anreise
Venedig ist die Hauptstadt der Region Venezien in Norditalien. Von Bayern aus also in wenigen Stunden mit dem Auto zu erreichen. Es gibt aber auch einen Bahnhof und sogar 2 Flughäfen, du hast also genügend Möglichkeiten in die wunderschöne Lagunenstadt zu kommen.
Mit dem Auto
Wer mit dem Auto anreist, kommt über den Ponte della Libertà nach Venedig. Die überteuerten Parkhäuser dort rund um den Piazzale Roma lohnen sich meiner Meinung nach nur für Tagestouristen. Wenn du über Nacht bleibst, empfehle ich dir die günstigeren Parkmöglichkeiten am Festland zu nutzen. Wenn du aus Bayern/Umgebung kommst, hast du mit dem Auto definitiv einen zeitlichen Vorteil. Auch wenn Tank sowie zusätzliche Parkgebühren anfallen, du bist einfach superschnell dort: von Salzburg benötigst du nur 4 1/2 Std., von München ca. 5 ½ Std.
Das Einzige was du dabei beachten musst, ist rechtzeitig einen Parkplatz zu reservieren und dafür empfehle ich dir die kostenfreie App Parclick (Android/iOS). Damit kannst du in vielen Städten Europas die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten einfach & schnell zum besten Preis buchen. Für deine Parkplatzwahl hast du dann mehrere Möglichkeiten:
- Piazzale Roma – die teuerste, aber zentralste Variante: kurz vor dem Zentrum Venedigs müssen Fahrzeuge die Ponte della Liberta überqueren. Dort gibt es 3 verschiedene Parkhäuser: Autorimessa Comunale (35€ / 24 Std.), Garage San Marco (45€ / 24 Std.) und Parcheggio S. Andrea (7€ / 2 Std.), wovon letzteres nur für Kurzparker ausgelegt ist und du deshalb auch nicht zuvor reservieren kannst. Die Haupt-Anlegestellen des Wasserbusses, der dich dann ins Zentrum bringt, erreichst du in wenigen Metern. Da diese Möglichkeit die bequemste ist, habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Parkgelegenheiten schnell ausreserviert sind, also buche rechtzeitig. Außerdem ist zu beachten, dass manche Hotels spezielle Deals mit dem Piazzale Roma haben, weshalb du bei deiner Buchung unbedingt nachfragen solltest, ob du einen Rabatt für das Parken dort bekommst.
- Parkplatz Marive – mein persönlicher Favorit: der Parkplatz befindet sich am Festland in Mestre und kostet pro Tag nur 7€. Direkt am Gelände kaufst du dir dann ein Ticket für die nächste Fähre (10€ pro Person für Hin- und Rückfahrt), die dich innerhalb von 25 Min. bequem ins Zentrum bringt. Der einzige Unterschied zu der oberen Variante ist, dass dieser Parkplatz zwar bewacht aber nicht überdacht ist. Am Festland gibt es mehrere solche Anbieter, wobei Marive als günstigster zählt und ich diesen auch aus eigener Erfahrung sehr empfehlen kann.
Mit dem Zug
Von Deutschland, Österreich & der Schweiz fahren täglich Schnellzüge direkt nach Venedig-Santa Lucia. Außerdem kannst du von einigen Orten (z.B. Stuttgart, München, Salzburg & Wien) auch den Nachtzug nehmen. Wenn du Glück hast/ flexibel bist, erwischt du die Sparschiene und kannst schon ab ca. 50€ (eine Fahrt) einen Sitzplatz ergattern. Je nachdem von wo du einsteigst, benötigst du um die 5-10 Std.
Mit dem Flugzeug
Von den beiden Flughäfen Venedig Marco Polo VCE & Venedig Treviso TSF, ist Marco Polo der näher gelegene und zählt als Hauptflughafen. Billigairlines wie z.B. Ryanair fliegen oft den hinteren Flughafen Treviso an.
Die Anreise mit dem Flugzeug lohnt sich besonders wenn du aus einem nördlicheren Teil Deutschlands kommst, dafür gibt es immer mal wieder gute Angebote auf Skyscanner. Vom Flughafen aus werden dann verschiedene Shuttle-Möglichkeiten (Bus/Taxi) angeboten, die dich ins Zentrum bringen.
Unterkünfte
Auf Booking.com findest du eine große Auswahl an wunderschönen Hotels direkt im Zentrum. Allerdings musst du damit rechnen, dass dich diese mind. 100€ pro Person pro Nacht kosten. Natürlich gibt es auch günstigere Varianten außerhalb des Stadtzentrums, wenn du aber nur 1-2 Nächte bleibst, hast du es mit einem zentralen Hotel deutlich einfacher. Ich persönlich empfehle das Splendid Venice aus eigener Erfahrung. Das Hotel hat eine super Lage, freundliches Personal, schöne Zimmer und verfügt sogar über eine Dachterrasse inklusive Rooftop-Bar (siehe Foto). Für ein Doppelzimmer pro Nacht zahlst du ca. 250€. Falls dir das zu teuer ist oder du lieber etwas außerhalb übernachten willst, dann verfeinere die Suche auf Booking und gebe folgende Orte ein: Giudecca, Lido oder Mestre. Diese gehören zwar zu Venedig dazu, allerdings ist das historische Zentrum von dort aus nur mit dem Boot erreichbar. Wenn dein Hotel nicht direkt im Zentrum gelegen ist, kaufst du dir am besten ein Tagesticket für den Wasserbus „Vapôretto”, mit dem du dann bequem & unbegrenzt alle Ecken der Lagunenstadt anfahren kannst.
7 Things to do in Venice
Das Zentrum von Venedig kannst du locker zu Fuß erkunden. Sicherlich darf auch eine kleine Bootsfahrt oder ein Ausflug auf die umliegenden Fischerdörfer nicht fehlen. Auf deinem Fußweg kannst du gemütlich durch die kleinen Gassen schlendern und wirst dabei sehr viel schöne Spots entdecken. Im Folgenden werde ich dir ein paar Anhaltspunkte aufzählen, die zu meinen persönlichen Highlights in Venedig zählen:
1. Eine Bootsfahrt auf dem Canal Grande genießen
Mit dem Vapôretto Linie 1 (Einzelticket 10€ / Tagesticket 25€ / 2-Tagesticket 35€) kannst du in 30 Min. vom Markusplatz bis zum Bahnhof Santa Lucia fahren und dabei den Hauptwasserweg Venedigs entdecken.
2. Eine Gondelfahrt machen
Hier spalten sich die Meinungen, für die einen ein absolutes Muss, für die anderen gilt es als Touristen-Abzocke. Dennoch möchte ich die Gondelfahrt unter den Highlights erwähnen, da es ein paar Tricks gibt diese Fahrten etwas günstiger zu bekommen. Wenn du bei deinem Ticket sparen möchtest, buche es auf jeden Fall im vorhinein online. Außerdem macht es einen Unterschied, ob du die Gondel für dich alleine haben möchtest (30 Min. = 100€) oder die Gondel mit anderen Touristen (bis zu 6 Personen) teilst (30€ – 40€ pro Person).
3. Den Markusplatz, -dom & -turm erkunden
Der Markusplatz ist ein sehr bekannter sowie auch zentraler Hotspot in Venedig. Direkt am Canal Grande gelegen befindet sich dort der Markusdom & -turm sowie der Dogenpalast. Der Zutritt in den Markusdom ist kostenlos, lediglich die Wartezeiten und Kleiderordnung sind hier zu beachten. Die Schultern & Beine müssen bedeckt sein. Der Eintritt zum Markusturm kostet 8€ und bietet dir einen wunderschönen Blick über den Markusplatz.
4. Den Dogenpalast & die Seufzerbrücke besichtigen
Für den Dogenpalast am Markusplatz solltest du dein Ticket im vorhinein online buchen, um die langen Wartezeiten zu umgehen. Je nach Ticket-Kombination geht es bei ca. 20,00€ los. Die Seufzerbrücke ist dabei enthalten, denn sie verbindet den Dogenpalast mit dem neuen Gefängnis direkt über dem Rio di Palazzo.
5. Die Rialtobrücke & den Mercato di Rialto besuchen
Die Rialtobrücke ist ein wahrer Hotspot in Venedig, jeder Tourist kommt hier her um ein Foto zu schießen. Wenn du an der Rialtobrücke angekommen bist, dann gehe am Canal Grande entlang weiter Richtung Norden bis du den Mercato di Rialto erreichst. Der Rialtomarkt war damals der wichtigste Handelsplatz Venedigs.
6. Das Kaufhaus Fondaco dei Tedeschi mit Dachterrasse besuchen
Gleich neben der Rialtobrücke findest du das Fondaco dei Tedeschi – heute ein Luxuskaufhaus. Das Besondere dort ist die Dachterrasse, von der du einen unglaublichen Blick über Venedig hast. Der Zutritt auf die Dachterrasse ist zwar kostenfrei, dennoch musst du vorab ein Zeitfenster online buchen.
7. Einen Ausflug nach Burano und/oder Murano machen
Murano ist bekannt als die „Glasbläserinsel“ und Burano wird oft als „bunteste Insel der Welt“ bezeichnet, denn jedes Haus erstrahlt hier in einer anderen Farbe. Wenn du früh aufstehst, kannst du locker beide Inseln innerhalb eines halben Tages mit dem Vapôretto Wassertaxi (Linie 12: Venedig Altstadt – Murano – Burano) besuchen. Falls es mit der Zeit knapp wird, würde ich mich persönlich eher für Burano (ca. 40 Min. von Venedig Altstadt) entscheiden, weil die bunten Farben auf der ganzen Fischerinsel einfach sehenswert sind.
Die Besten Instagram-Spots
Auf den Fotos (siehe unten) kannst du folgende Foto-Spots sehen:
- Markusplatz
- Bootanlegestelle vor dem Hotel Moise
- Rialtobrücke – Restaurant Al Buso
- Burano – Love viewing bridge
- Murano – Rio dei vetrai
Die besten Lokale
Das wichtigste darf natürlich nicht fehlen: Essen & Trinken. In Venedig bekommst du so gut wie in jedem Restaurant richtig leckeres italienisches Essen. Vor allem Meeresfrüchte sind in der Lagunenstadt sehr beliebt. Ich würde dir empfehlen, dich nicht auf ein bestimmtes Restaurant festzulegen, schlender einfach durch die Gassen und entscheide spontan was dich anspricht. Es gibt nur ein paar Dinge, die du dabei beachten solltest:
- Meide Touristen Hotspots: das gilt natürlich überall auf der Welt, jeder weiß, in der Nähe von Sehenswürdigkeiten ist alles teurer. Aber in Venedig kann es dir wirklich passieren, dass du bei einer gemütlichen Café-Pause locker 15€ für deinen Cappucchino bezahlst. Also egal ob du nur auf einen klassischen Aperol Spritz oder zum Essen gehst, halte dich dafür besser nicht an den Hotspots auf.
- Bevor du dich hinsetzt, werfe eine Blick auf das Menü: selbst in irgendwelchen hinteren Gassen kann es sein, dass die Preise enorm sind. Bevor du also nach dem Essen eine böse Überraschung erlebst, infomiere dich besser zuvor. Außerdem stehen die Menükarten sowieso vor den meisten Restaurants schon bereit. Es gibt auf alle Fälle auch genügend gute & trotzdem preiswerte Lokale.
Wer ein ganz romantisches Dinner haben möchte, reserviert am Besten im Sempione oder im Ai Barbacani, beide Restaurants haben einen ganz besonderen Tisch direkt am Kanal in einer schmalen Gasse. Ebenso empfehlenswert ist die Osteria Sora Al Ponte, die direkt auf einer kleinen Brücke zwischen 2 Gassen liegt.
Außerdem würde ich dir eher ein Hotel ohne Frühstück empfehlen und stattdessen lieber schon ganz in der Früh mit einem leckeren Gebäck durch die leeren Gassen spazieren. Mein Favorit sind die Pistazien Cannoli, die du dort an jeder Ecke bekommst.
Mein Tipp:
Bacari, Ombra und Cicchetti: Fühle dich wie ein Einheimischer. Ein Bacaro ist ein traditionelles venezianisches Lokal, eine Art Weinschänke mit leckeren Häppchen, die Cicchetti genannt werden. Ein empfehlenswertes Beispiel dafür ist das All’Arco, auf jeden Fall einen Besuch wert! Ombra bedeutet wörtlich übersetzt eigentlich „Schatten“, es steht aber für ein Glässchen Wein. Das kommt von früheren Zeiten, in denen der Wein noch am Markusplatz ausgeschenkt wurde. Um den Wein kühl zu halten, folgten die Weinhändler dabei stets dem Schatten. So hörst du öfter von den Einheimischen: „Andémo a béver un’ombra“ (lass uns ein Gläschen Wein trinken gehen).
Disclaimer:
Auf dieser Seite sind Affiliate-Links eingebaut, die es mir erlauben, den Blog zu finanzieren. Der Preis für euch ändert sich dadurch nicht, ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn ihr über meine Links bucht. Dankeschön 🙂